Anna Hedwig Ida DÖRRY

Anna Hedwig Ida DÖRRY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Hedwig Ida DÖRRY
Beruf Glasarbeiterin ab 1900 Tschernitz b. Spremberg, NL Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. November 1883 Peitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Taufe 17. Februar 1884 Peitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod nach 25. Februar 1907
Heirat 24. Februar 1907 Muskau, (Bad) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Februar 1907
Muskau, (Bad)
Gustav REICHELT

Quellenangaben

1 Taufbuch Eichwege 1900, Nr. 66
 Vornamen des Kindes: Friedrich Wilhelm Tag und Stunde der Geburt: 15. November, vorm. 1 1/4 Uhr Ob es ehelich oder unehelich: ehelich Vor- und Zuname des Vaters, auch Stand: Wilhelm Dörry, Maler Vor- und Zunamen der Mutter: Louise, geb. Kühn Wohnort der Eltern: Tschernitz Tag der Taufe: 9. Dezember Name des Predigers: Vetter Namen der Taufzeugen: 1. Glasarbeiterin Hedwig Dörry, Tschernitz 2. Glasarbeiterin Sybilla Breiner, Tschernitz 3. Glasarbeiterin Pauline Kreutz, Tschernitz
2 Mail von Helga Heinze, Krauschwitz
 Hier nun meine Info: Reichelt, Gustav, Bäcker in Lugknitz, Arbeiter Karl Reichelt in Schwiebedawe [Swiebodów/PL bei Militsch], geb. [keine Angaben] 8 24. Febr. 1907 in Muskau Jgfr. Hedwig Dörry, Malermeister Wilhelm Dörry in Tschernitz Tochter, geb. 22. Febr. 1883 in Peitz ob dieser Sohn dazu gehört, weiß ich nicht: Reichel, 22. März, Sohn, 4 Mon., beerd. durch Lehrer Rauer Braunsdorf + 1933 Fritz Günther
3 Taufbuch Tschernitz StA 1911, Nr. 71
 Tschernitz, am 15. November 1911 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Bergmann Reinhard Dörry [siehe Anmerkung] wohnhaft in Kromlau, evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Maria Dörry, geborene Rennefanz, seiner Ehefrau, evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Kromlau in seiner Wohnung am dreizehnten November des Jahres tausend neunhundert und elf nachmittags um 10:00 Uhr ein Knabe geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen Hugo Oswald erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Reinhard Dörry der Standesbeamte Anmerkung des Standesamtes Tschernitz: Die Vornamen des Vaters lauten richtig: "Paul Richard Hugo". Berichtigt auf Grund des Heiratseintrages Nr. 06/1908 des Standesamtes Tschernitz. Die Vornamen der Mutter lauten richtig: "Auguste Marie". Den 15. Juni 2007. Der Standesbeamte
4 Taufbuch Peitz 1883, Nr. 144
 Taufname des Kindes: Anna Hedwig Ida Tag und Stunde der Geburt: Tag: 22. November Stunde: 9 Uhr vorm. Ob es ehelich oder unehelich: ehelich Tag der Taufe: 17. Febr. 1884 Vater: Wilhelm Dörry, Maler Mutter: Louise, geb. Kühn Wohnort der Eltern: Stadt Name des Predigers, der getauft: Hensel Namen der Taufpaten: Friedrika Wallnitz, Emma Garbring?, Wilhelmine Scholte

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person