Philipp Johann Friedrich DÖRRY

Philipp Johann Friedrich DÖRRY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Philipp Johann Friedrich DÖRRY
Beruf Pächter Allmenhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Hohenebra Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Taufe 27. Februar 1728 Hohenebra Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1765 Allmenhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1763

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1763
Susanna Margaretha ?

Quellenangaben

1 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johan Henrich Dörry
 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johan Henrich Dörry
2 Philipp Johann Friedrich Dörry
 Zum Sterbedatum: Bei der Taufe in Schlotheim (Karl August Wilhelm Dörry) am 12. May 1771 ist als Taufpatin seine Ehefrau als Frau Gerlachin (sie hatte inzwischen Georg Andreas Gerlach in Haßleben geheiratet) eingetragen.
3 Taufbuch Hohenebra 1728
 den 27. Febr. ist dem hiesigen Ilfeldischen Forst=Schreyber und Pachter des Ilfeldischen Closter Hofes Hl Johann Heinrich Dörrigen ein Söhnlein nahmens Philipp Johann Friedrich getauft und sind an Pathen statt das Christliche Ambt zu verrichten hierzu verfügt worden 1) des Hl Kindes Vaters Bruder Herr Conrad Heinrich Dörrige, Pachter und Verwalder des Ilfeldischen Closter Guths zu Sundhausen 2) der hiesige Cantor Johann Georg Niedan 3) ? Fr. Sophia Barbara Andren weyl. Johann And. Andrän gewesener Förster und Jäger allhier nachgelaßene Witbe

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person