Anna Christiana Catharina DÖRRY

Anna Christiana Catharina DÖRRY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Christiana Catharina DÖRRY
Religionszugehörigkeit EV.

Quellenangaben

1 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johan Henrich Dörry
 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johan Henrich Dörry
2 Taufbuch Hohenebra 1726
 d. 4. Marty ist Hl Johann Heinrich Dörrigen, des hiesigen Ilefeldischen Closterhofs Verwaldern und bestaldten Forst=Schreybers eine junge Tochter getauft worden. Hierzu sind Pathen ausersehn 1) Tittl. Christian Ludwig Weisberg Wohlbestallter Stifts Ambtmann in Ilefeldt 2) Tittl. H. Christian Justav: Gramman Forst Commisarius in Gehrsen 3) des H. Verwalder Conr. Heinrich Dörrigen der Ilefeldischen Closter Güther in Sundhausen Fr. Eheliebste nahmens Anna Margaretha 4) des H Ambs Verwalders Joh. Georg Wegeners zu Waaken seine Fr. Eheliebste nahmens Christina Catharina. Und weil mann wegen weider abgelegenheit Obberührte Gevatter und Pathen bey der Taufe nicht mächtig seyn können, alß sind an dero Stelle erfordert worden das Pathenschaffts Ambt zu verrichten 1) Obbemelder H. Closter Verwalder in Sundhausen Conr. Heinrich Dörriyen 2) deßen Fr. Eheliebste alß zwar recht erbetene Tauf Pathin und 3) die hiesige Fr. Jäger Witbe Fr. Barb. Soph. Andren. Dem Kind ist der Nahme gegeben und genännet worden Anna Christiana Catharina
3 Totenbuch Hohenebra 1747
 d. 4. Juni ist hiesigem Forstschreiber und Pachtinhaber des hiesigen Ilfelds Kloster Guths Hln Johann Heinrich Dörryen eintzige Jgfr [Jgfr = doppelt durchgestrichen] Tochter von 21 Jahren 3 Monate u 1 Tage, nahments Anna Christiana Catharina, welche bereits schon zu dem Hln Pastor Eschen in Bösenroda versprochen gewesen, bey volckreicher Versammlung solemniter Beerdigt worden, dabey der hiesige H Pastor Demuth die Leichenpredigt, und H Hazki, Studios. Theologie aus Clingen die Parentation gehalten.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person