Sophie Wilhelmine STÖWE

Sophie Wilhelmine STÖWE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sophie Wilhelmine STÖWE
Religionszugehörigkeit LU.

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1786
Alt Berlin
Christian Wilhelm HOFFMANN
Heirat Ehepartner Kinder
22. Dezember 1811
Berlin
Carl Heinrich Philipp DÖRRY

Quellenangaben

1 Sophie Wilhelmine Stöwe
 Zum Zeitpunkt der Ehe eine verwittwete Hoffmann, hat majorennen Sohn und ist 45 Jahre alt
2 Christian Wilhelm Hofmann
 Christian Wilhelm Hofmann
3 Totenbuch Berlin St. Sophien 1832
 1832 Nr. 7 Vor- und Zuname des Verstorbenen: Frau Wilhelmine Dörry, geb. Stöwe, früher verwittwete Hofmann Stand des Verstorbenen: separirte Ehefrau Alter: J 65 M - T - ob er einen Gatten und majorenne oder minorenne Kinder hinterlassen: Schiffbauerdamm No 6 - majorennen Sohn Tag und Stunde des Todes: 1. Janunar früh 7 1/2 Uhr Krankheit woran er verstorben: Lungenlähmung welchem Prediger die Anzeige gemacht: Herr Schiefelbein Tag des Begräbnisses: 4. Januar Kirchhof und Stelle, wo begraben: G. L.
4 Adressbuch Berlin 1825
 Dörry, W., geb. Stöwe, Rektor-Wittwe, Oranienburger Chaussee 21
5 Adressbuch Berlin 1828
 Dörry, S. W., geb. Stöwe, sep. Rektorfrau, Marienstrr. 9
6 Adressbuch Berlin 1830
 Dörry, D., gb. Stöwe, Schullehr.-Ww, Schiffbauerd. 6
7 Traubuch Alt Berlin 1786, Garnisonkirche, Seite 164, Nr. 128
 Herr Christian Wilhelm Hoffmann, Schulhalter bey dem 4t. Regiment Artillerie mit Jfr. Dorothea Sophia Stöwen.
8 Traubuch Berlin 1811 Luisenstadt
 Herr Carl Ludwig Dörry, Lehrer im Friedrichsstift; des verstorbenen Conrektors zu Wallmoden in Westphalen Herr Carl Wilhelm Dörry ehelich zweiter Sohn; Erlaubnisschein am Friedrichsstift vorgezeigt, desgl. von der noch lebenden Mutter; unverheiratet gewesen mit: Frau Sophie Wilhelmine, geborene Stöwe, verwittwete Hoffmann; des verstorbenen Eigenthumsbürgers hierselbst Herrn Friedrich Stöwer ehelicher ältester Tochter; die Wittwe hat einen majorennen Sohn.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person