Johann Gottlob ARLT

Johann Gottlob ARLT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlob ARLT [1] [2]
Beruf Mittelknecht auf Heiland-Kauffung 15. August 1826 Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 15. August 1826

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod y
Heirat vor 1826

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1826
Anna Elisabeth SEIDEL

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1825-1828-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-22
 Taufen Kauffung 1826 Pag 22 Nr. 54 den 13. August 1806 Ist des Ehrenfried Evler, in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Müller, August 1826 zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich August beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elisabeth, Johann Caspar Reimann, Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Beate, Evler? Gärtner in Seiffersdorf Ehefrau. 3. Gottfried Sturm, Inwohner in Seiffersdorf. Nr. 55 am 13. August 1826 Ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Langer, den 6. August 1826 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Meister Franz Benedikt Beier, Inwohner in Ober Kauffung. 3. Carl Gottfried Langer, Inwohner in Seitendorf. Nr. 56 am 8. August 1826 Abends um 7:00 Uhr ist dem Carl Friedrich Gebhard, Kleinknecht auf Niemitz?-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Hainke, ein todgeborenes Töchterlein zur Welt geboren. Nr. 57 am 15. August 1826 Ist des ist Jan Hampel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Schneider, den 11. August 1826 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst David beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosina, des Johann Gottlob Arlt, Mittelknecht auf Heiland-Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des George Balthasar Schneider, Hofehäusler in Hohenliebenthal Tochter. 3. Johann Gottfried Friese? Freigärtner in Hohenliebenthal. Nr. 58 am 10. August 1826 Ist der Johanne Eleonore Kirst, S weiland Johann Gottlieb Kirst, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter ein unehelich Tod geborenes Söhnlein zur Welt geboren. Nr. 59 am 20. August 1826 Ist des Ehrenfried Ansorge, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Pätzold, den 16. August 1826 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Pätzold, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann George Seifert,? In Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Christian Schröter, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 60 am 20. August 1826 Ist des Meister Carl Gottlieb Maiwald, Freigärtner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Karoline? Geborene Püschel, den 14. August 1826 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des weiland Ehrenfried Guder, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Johanne Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Maiwald, gewesener Freihäusler? In Tiefhartmannsdorf nachgelassene Witwe. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer in Ober Kauffung. Nr. 61 am 20. August 1826 Ist der Johanne Helene Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter, den 18. August 1826 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Freche, Häusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 2. Frau Anne Marie, des Gottlieb Hainke, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel-Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 62 am 28. August 1826 Ist des Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb-und Wassermüller Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer, den 20. August 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Otto beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Rosemann, Gerichtsscholz in Berbisdorf. 3. Ehrenfried Günther, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
2 Taufen Kauffung 1825-1828-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-26
 Taufen Kauffung 1826 Pag 26 Nr. 88 am 20. November 1826 Ist des David Beer, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Speer, den 19. November 1826 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des George Friedrich Speer, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Johann Gottlieb Aust, Freihäusler in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr. 89 am 22. November 1826 Ist des Christian Gottlieb Krause, Freibauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Hielscher, den 16. November 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Johann Ehrenfried Hielscher, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Beer, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christoph Sommer, Freigärtner in Ober Kauffung. Nr. 90 am 22. November 1826 Ist dem Gottfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Gebhard, abends um 6:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 91 am 26. November 1826 Ist des Johann Carl Gottlieb Geisler, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Opitz, den 16. November 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate Luise, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Opitz, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Schadt, Freihäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr. 92 am 8. Dezember 1826 Ist des Gottfried Grüttner, Häusler und Zimmermann in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rose?, Den 3. November 1826 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des David Rose, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Karl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Christian Gottlieb Rose, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr. 93 am 10. Dezember 1826 Ist des Christian Gottlieb Hauptfleisch, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Renner, den 4. Dezember 1826 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Traugott Wilhelm Leberecht beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Gottschling, Freihäusler in Hohenliebenthal Ehefrau. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christian Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr. 94 am 13. Dezember 1826 Ist des Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 5. Dezember 1826 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Barbara Rosine, des Johann Christian Thom(s), Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Scholz, Häusler in Berbisdorf einziger Sohn Nr. 95 am 21. Dezember 1826 Ist des Johann Gottlieb Arlt, Mittelknecht in Heiland-Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Seidel, den 17. Dezember 1826 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst David beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Johann George Hauptmann, Häusler und Zimmermeister in Hohenliebenthal Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, Christian Gottlieb Gottschling, Huf-und Waffenschmidt in Hohenliebenthal Ehefrau. 3. Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person