Johannes Frantz (John) LATSCHA

Johannes Frantz (John) LATSCHA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes Frantz (John) LATSCHA
Religionszugehörigkeit Mennonit

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. März 1734 Berks Co, PA, USA nach diesem Ort suchen
Bestattung Hereford Mennonite Cem, PA, USA nach diesem Ort suchen
Tod 1. Juli 1802 Colebrookdale Twp, Berks Co, PA, USA nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Er war nicht verheiratet und hatte keine Kinder.
Das Berks County ist ein County im US-Bundesstaat Pennsylvania. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte das County 411.442 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 168 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz ist Reading.
Sein letzter Wille:
" In the name of god, Amen. Thirteenth day of February in the year of our Lord, one thousand seven hundred and eighty-seven, John Latshaw, of Colebrookdale township and County of Berks, State of Pennsylvania, labourer, being aged and Feeble but of sound mind and memory , thanks be to god, therefor calling into mind the mortaility of my body and knowing that it is appointedfor all men once to die, make and ordain this as my last will and testament: First of all, it is my will and I orderthat after my decease my body be buried in a christian decent manner and that all my just debts and funeral charges be first paid and satisfied by my executor whom I shall hereafter nominate and appoint.Item - It is my will and I do order that 12months aftermy decease all my effects, bills, bonds, money or moneys worth whatsoever name it has or my have, or which is justly due and to become due to me, I give and bequeath to my brothers and sisters to be divided into five equel parts (that is to say, one full fifth part to my brother Frantz Latshaw and to his heirs and assigns, and one full equal fifth part to the children of mysister Barbarea Shelly to be divided into six equal parts, that is to say one sixth part to her son Abraham, one sixth to her daughter Elisabeth, one sixth to her daughter Susanna, onesixth to her son Frantz, one sixth to her son Jacob, and one sixth to her daughter barbara - and one equal fifth part to my brother Abraham Latshaw and to his heirs and assigns, one equalfifth part of my sister Mary Latshaw, one equal Part to my brother Jacob with whom I now live and Dwell, and to his heirs and assigns, provided nevertheless that my brother Jacob, with whom Ihave lived and intend to liveuntil I die, shall have full power and liberty to make a reasonable charge, should I become weak and sickly and should I want nursing and tending, for any service answerable for my support, and shall be paid first of all out of my estate, and neither of my brother or sisters or any of them in their stead or behalf shall make any charge or claim or demand on my said brother Jacob for or in respect of any service he had for me since I lived with him and - I do make, constitute and appointmy said brother Jacob to be my soldexecutor of this my last will and testament.
Ratifying and allowing this and no other to be my last will and testament.In witness whereof I have hereunto set my hand and seal the day and year first above written. John Latshaw(X) hismark.Signed, sealed and pronounced and declared by the saidJohn Latshaw as and for his last will and testament in the presence of us subscribers: Joseph Gelbert, hery Jacksheimer, John Koplin. Probated 1794 (Will book B-360-3-221)
Inventory filed showed 374 pounds, 2 shillings, 3 pence. Balance left for distribution 164 pounds, 6 shillings, 11 pence.
Übersetzung mit google: "Im Namen Gottes, Amen. Der 13.Tag des Februar im Jahre des Herrn, 1787, John Latshaw, aus der Gemeinde Colebrookdale im County Berks des Staates Pennsylvania, Arbeiter, zwar alt und schwach aber Gott sei Dank von gesundem Geist und Gedächtnis, aber wissend in Anbetracht der Sterblichkeit meines Körpers, dass es für alle Menschen bestimmt ist einmalzu sterben und deshalb mache ich mein Testament: Erstens, es ist mein Wille, dass ich nach dem Ableben meines Körpers ein christlichen Begräbnis bekomme und dass alle meine Schulden und die zur Beerdigung zu zahlenden Gebühren durch meinen Vollstrecker, den ich im Folgenden benennen werde, getätigt werden.
Item - Es ist mein Wille und ich glaube, dass damit 12 Monate nach meinem Ableben alle meine Wirkungen, Wechsel, Wertpapiere, Geld oder Geld wert gleich, welche Bezeichnung sie auch habenwerden, oder welche zu Recht fällig werden bezahlt sind. Ich vermache meinen Brüdern und Schwestern fünf gleiche Teile (das heißt, einen vollen fünften Teil für meinem Bruder Frantz Latshaw und seine Erben und Rechtsnachfolger und in voller Gleichbehandlung ein fünfter Teil für die Kinder meinerSchwester Barbara Shelly, die in sechs gleich große Teile zerlegt werden, das heißt ein Sechstel für ihren Sohn Abraham, ein Sechstel für ihre Tochter Elizabeth, ein Sechstel für ihre Tochter Susanna, ein Sechstel für ihren Sohnes Frantz, ein Sechstel für ihren SohnJakob, und ein Sechstel für ihre Tochter Barbara - und ein fünfter Teil für meinen Bruder Abraham Latshaw und seine Erben und Rechtsnachfolger, ein gleichberechtigter fünfter Teil für meineSchwester Mary Latshaw, ein gleichberechtigter Teil für meinen Bruder Jacob, mit denen ich nun leben und wohnen werde, bzw. an seine Erben und Rechtsnachfolger. Mein Bruder Jacob, mit demich gelebt habe und beabsichtige zu leben bis ich sterbe, wird die uneingeschränkte Macht und Freiheit haben, eine angemessene Gebühr zu bekommen, sollte ich schwach und kränklich geworden sein und sollte die Krankenpflege und Pflege für mich notwendig werden die vor allen Dingen aus meinem Nachlass gezahlt werden soll, undniemand soll weder von einem Bruder oder einer Schwester oder jemand an ihrer Stelle oder in ihrem Namen eine Gebühr oder Forderungen oder Ansprüche an meinen Bruder Jacob stellen dürfen. Meinen Bruder Jacob ernenne ich zu meinem Vollstreckerdieses meines Testamentes.
Ratifizierung dieses und damit keines anderen letzten Willen bzw. Testamentes. Als Zeuge dessen habe ich meine Unterschrift hierunter gesetzt und besiegelt an dem Tag und Jahr, wie eingangs erwähnt.
John Latshaw (X) seine Unterschrift, versiegelt, ausgesprochen und erklärt durch John Latshaw sein letzter Wille in Gegenwart der Zeugen: Joseph Gelbert, Henry Jacksheimer, John Koplin. notariell beglaubigt 1794 (Testament Buch B-360-3 bis 221)
Der Besitz betrug · 374, 2 Schillinge, 3 Pence.Der Rest zur Verteilung betrug
· 164, 6 Schilling, 11 Pence.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Fam. Latscha, Latschar, Lattschar in Deutschland, im Elsass und in USA und Kanada
Beschreibung
Hochgeladen 2018-01-02 17:20:56.0
Einsender user's avatar Herbert Latscha
E-Mail hlatscha@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person