Wolff MEYER

Wolff MEYER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wolff MEYER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1550 Dilsburg nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Barbel

Notizen zu dieser Person

auch Becker Wolf; erw. zwischen 1589 und 1614, wohnhaft zu Dilsberg

PROBSTEIPROTOKOLLE DER EHEM.GRAFSCHAFT SAARBRÜCKEN:
06.Märtij 1589, 22/2398, Bl.24:
Meiers Wolf, Dilsberg, barbell seine Hfr. verkaufen für sich und ihre Geschwister an Josten zu Hirtel und seine Hfr.Engel ihr angebührend Fünftteil in allem was sie zu Hirtell von ihren Eltern ererb für 90 fl Lxxxx f

06.Märtij 1589, 22/2398, Bl.25:
Wenig Nickel Hans der Meier zu Reitenhouen, Ketterin die alt Meiersch daselbsten, Clemels Nickel zu Sellerbach, Sinchen seine ehel.Hausfrau, Fritz zu Walpershofen, Appell seine ehel.Hfr.,Peter zu Etzenhouen als Ehevogt seiner Hausfrauen Catharine

1590: ist er Meier in Heusweiler

1591: Meyer Wolf übernimmt die Mahlmühle mit Zubehör oben an Heusweiler bei der Sitzwiese für 170 fl.
--------

MUSTERUNG DER WEHRHAFTEN MANNSCHAFT IM KÖLLERTAL 1590 und 1592:
' Rotte 1: Wolf von Dilsperch; Rottmeister mit einer hellbart '
(hellbart = Hellebarde; Dilsperch = Dilsburg)
--------

PROBSTEIPROTOKOLLE DER EHEM.GRAFSCHAFT SAARBRÜCKEN:
26.01.1609
Meyers Wolff zu Dilsberg ist Anlieger eines Grundstückes in Arshoffen auf Dilsberger Bann

Freytags den 3. Junij 1614
Erschienen MEYER Wolff von Dilsperg vund Velten KLEIN Büttel zu Heußweiler, als Schuldtbürgen
weiland BARTHEN Hanßens zu Hilschbach, vund bekannten eines rechten. Kauffs verkauft zu haben
SCHEFFER Hanßen von Holz und Lucien, dessen Hausfraw, alles das ienig, was erstberürter
BARTHEN Hanß und seine Hausfraw Merg gegen ihnen zu seinen drittentheil gelöst hat . 78 Gulden

Ähnlicher Eintrag:
1614, 22/2410, Blatt 111:
Extracten Sarbrückischer Probsteyen Prothocollen von Schäfer Hanßen und Schäfers Hanß Jacoben dem Wagner zu Holtz gethanen Käufen.
Ao 1614 Schäfer Hans und Lucia dessen Hausfrau zu Holz kaufen von Mayers Wolf von Dilsberg vnd Velten Klein Bütteln zu Heusweiler, der als Schuldtbürgen weiland barthen hansen und seiner Hausfrau Merg beneben Mayer Wolffen und Velten Hansen zu

07.05.1615: Erschiene Hans Jacob Scheidburger zue St.Johann beneben seiner Hausfrawen Margarethen und bekannten. verkauft zu haben Joachim Kellern, wohnhaft zu Heusweiler, Barbeln seiner Hausfrawen, einen vierten theil an einer Mühle vf Heusw

21.02.1623, Bl. 24 (Auszug): Hier wird nur ein Vormund für die drei jüngsten Kinder des verstorbenen Heinen Hansen genannt: Johannen Hans aus Güchenbach.

05.03.1624, Blatt 200 und 202 R, Auszug:
'Mayers Wolff zu dilsberg' ist, zusammen mit Johannen Hans von Güchenbach, Vormund der hinterlassenen Kinder von 'Blassen Hans zu Churhoffen'
Anmerkung:
Nach dem PP vom 07.05.1615 ist Mayer Wolff zu diesem Datum bereits verstorben - entweder gab es einen gleichnamigen Sohn oder Schwiegersohn oder der Eintrag im PP vom 05.03.1624 bezeichnet eigentlich eine andere Person Es ist auch möglich das
Der, vor 1624, verstorbene 'Blassen Hans zu Churhoffen' war Heinen Hansen, (+ vor 21.02.1623, S.v. Brust Lauxen), er war oo mit Christine, T. v. Paulus Hein und Catharina N.

28.März 1634 Blatt 75:
Meyer Wolffen Erben.
Nickel zu Engelfangen als Ehevogt seiner Hausfrauen Barbelln, Theobald Lew im Namen Johannetten seiner ehelichen Hausfrauen bekannten vor sich und ihre Erben verkauft zu haben Josten zu Hirtell, Engeln seiner ehelichen Hausfrauen alles, was sie von ihren Eltern zu Hirtell Heusweiler und Cöllerthals ererbt sind für iij C f Holz gegen Ihnen zu seinem Dritteil gelöst hat im Geishansen Gut im Quierschieder Hof, welches Eberhard Wüllenweber, gewesener Bürger zu Saarbrücken den 27.Jan. 1604 verkaufft gehabt, wie dann dasselbige Ihnen obgemelten Bürgen kurtz verwürkter Zeit mit erlaubnis des Oberamtmanns durch Mayer und Gericht zu Holtz und Berßweiler zugeschätzt worden und ist dieser Kauf geschehen vor 78 fl.eiler bann, beiderseits Wiesen gelegen, so verkäuferin Margreth von weiland ihrem Vatter Meyer Wolfen seeligen ererbt hat. 10 fl Sbr.W.s der Ort Dilsberg ein falscher Eintrag ist.

Quellenangaben

1 http://www.regis-net.de/koenig/ahnenp/31770.htm

Datenbank

Titel Familienliste
Beschreibung Familienforschung quer durch Deutschland
Hochgeladen 2023-08-22 17:15:46.0
Einsender user's avatar Harald Thomas
E-Mail info@familie-pinkernell.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person