Karen Marie SØRENSDATTER

Karen Marie SØRENSDATTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karen Marie SØRENSDATTER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. Januar 1831 Rye Sogn, Voldborg Herred, Roskilde Amt nach diesem Ort suchen
Volkszählung 1. Februar 1911 Kirke Hyllinge, Voldborg, København, Denmark nach diesem Ort suchen
Tod 25. Juni 1911 Kirke-Hyllinge Sogn, Voldborg Herred, Roskilde Amt nach diesem Ort suchen
Begravet 30. Juni 1911 Kirke-Hyllinge Sogn, Voldborg Herred, Roskilde Amt nach diesem Ort suchen
Dåb 17. April 1831 Rye Sogn, Voldborg Herred, Roskilde Amt nach diesem Ort suchen
Vielse 25. August 1855 Rye Kirke nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Kirkebogen Rye 1825-1832 ny udgave opslag 31 nr 73 fødsel


Fadder:

Båret af gårdmand Peder Bendsens kone i Rye

Gårdmand Peder Bendsen

peder Pedersen

Anders Pedersen af Rye

Kirkebogen Kirke-Hyllinge 1892-1911 opsæag 209 nr 7 død 

Enke efter husmand og  tømere i Kyndeløse Hans Nielsen død den 30 juni1888

Quellenangaben

1 Asbjoern Web Site
Autor: Ea Anild
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Asbjoern Web Site

Stammbaum: 203699111-6
2 1906 Dänemark Zensus
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Jede Person in einem Haushalt, die dort am Zensus Tag ihren permanenten Wohnsitz hatte, egal ob Familienmitglied, Besucher oder Beschäftigter, wurde auf der Hauptliste (Hoved Liste) aufgeführt. Personen, die am Tag des Zensus nur vorübergehend von ihrem gewöhnlichen Wohnsitz abwesend waren, wurden nicht auf der Hauptliste erfasst, sondern stattdessen auf der Anhang Liste (Tillægsliste) aufgeführt. Anmerkung: Wenn es eine gab, so folgte die Anhang Liste für eine Lokalität unmittelbar den Seiten der Hauptliste. Deshalb klicken Sie unbedingt durch alle Bilder um zu sehen, ob noch eine Anhang Listen Seite folgt und ob irgendjemand aus dem für Sie interessanten Haushalt am Tag des Zensus abwesend war. Für die Personen auf der Anhang Liste wurden die gleichen Informationen wie für dieHauptliste erhoben, zusätzlich wurden allerdings Informationen über ihren vorübergehenden Aufenthaltsort gefordert. Für Marktgemeinden (købstad) ist der Zensus nach County (amt), Stadt (købstad) und Straße (gade) organisiert. Für ländliche Gebiete, ist der Zensus nach County (amt), Distrikt (herred) und Gemeinde (sogn) organisiert. Für die Gemeinden (kommune) Copenhagen und Frederiksberg ist der Zensus nach Stadt und Straße (gade) organisiert. Bitte beachten Sie als Nutzer, dass sich die geopolitischen Grenzen in Dänemark seit dem Zensus von 1906 signifikant verändert haben. Zwischen 1970 und 1974 ist die Zahl der kommunalen Verwaltungsregionen (kommune) von 1.098 auf 275 zurückgegangen und dann noch weiter auf 98 im Jahre 2007. Diese Sammlung zeigt die Ortschaften in der zum Zeitpunkt des Zensus gültigen Zuständigkeit. Tip für Ihre Forschung: Personen hatten oft mehrere Vornamen. Im Zensus jedoch finden Sie häufig Personen mit nur einem ihrer Vornamen aufgeführt �� üblicherweise der Name, mit dem er angesprochen wurde – oder sogar unter ihrem Spitznamen. Wenn Sie eine Person unter einem bestimmten Vornamen nicht sofort finden können, versuchen Sie die Suche noch einmal unter einem anderen der der Vornamen oder unter allen gleichzeitig.Diese Sammlung wird in Partnerschaft mit dem Dänischen Nationalarchiv (Rigsarkivet) zur Verfügung gestellt.
3 Dänemark, 1911 Zensus
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Jede Person innerhalb eines Haushalts zum Zeitpunkt des Zensus, ob Familie, Besucher oder Angestellte wurden auf der Hauptliste (Hoved Liste) aufgeführt. Personen, welche am Zensus-Tag nicht an ihrer üblichen Heimadresse anzutreffen waren, wurden ebenfalls auf der Ergänzungsliste (Tillægsliste) der entsprechenden Lokalität, wo sie normalerweise wohnten, aufgeführt. Anmerkung: Sofern vorhanden, folgte die Ergänzungsliste einer Lokalität unmittelbar nach den Seiten der Hauptliste. Vergewissern Sie sich durch Vorwärtsklicken bei den Abbildungen, um eine eventuell vorhandenen Seite der Ergänzungsliste anzuzeigen und so jemanden aus Ihrem Haushalt zu finden, welche/r interessant sein könnte und zum Zeitpunkt des Zensus abwesend war. In der Ergänzungsliste erfasste Personen zeigen deren vorübergehenden Aufenthaltsort.

Für Marktstädte (købstad) ist der Zensus nach County (amt), Stadt (købstad) und Straße (gade) geordnet. FürLandregionen ist der Zensus nach Landkreis (amt), Bezirk (herred) und Kirchgemeinde (sogn) geordnet. Für die Großstädte (kommune) Kopenhagen und Frederiksberg, ist der Zensus nach Stadt und dann Straße (gade) organisiert. Der Nutzer sollte auch beachten, dass die geopolitischen Grenzen innerhalb Dänemarks seit der Erhebung des 1901 Zensus signifikante Änderungen erfahren haben. Zwischen 1970 und 1974 wurde die Anzahl der verwalteten Gemeindegebiete (kommune) von 1.098 auf 275, und 2007 weiter auf 98 reduziert. Diese Sammlung zeigt die Gerichtsbarkeit, wie sie zum Zeitpunkt des Zensus existierte.

Forschung Tipp: Personen hatten oft mehrere Vornamen. Trotzdem werden die Personen im Zensus meist nur mit einem ihrer Vornamen zu finden sein—üblicherweise derjenige, mit welchem sie meist gerufen wurden—oder auch mit ihrem Spitznamen aufgeführt. Kann eine Person nicht unter einem entsprechenden Namen gefunden werden, versuchen Sie es mit einem der anderen Vornamen oder mit allen zusammen.

Diese Sammlung wird in Partnerschaft mit dem Dänischen Nationalarchiv (Rigsarkivet) zur Verfügung gestellt.

Datenbank

Titel Thorenz - Scheler
Beschreibung Beziehungen der Familien Thorenz und Scheler
Hochgeladen 2023-07-29 16:22:34.0
Einsender user's avatar Horst Thorenz
E-Mail hthorenz@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person