Johann MESSINGSCHLAGER

Johann MESSINGSCHLAGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann MESSINGSCHLAGER
Beruf Bauer in Gosberg Nr. 28
Religionszugehörigkeit r.k.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Dezember 1785 Gosberg, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 4. Dezember 1785 Pinzberg, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 13. März 1862 Gosberg, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 30. Mai 1814 Pinzberg, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Mai 1814
Pinzberg, Forchheim, Bayern, Deutschland
Elisabeth ZAMETZER

Notizen zu dieser Person

7 Telefoneinträge zu Messingschlager in Gosberg (2008).

Genannt der Lange Hans!

Pinzberg 1814 / 1815 Pag. 4) Trauungs=Register
den einunddreysigsten May 1814
Bräutigam: Johann Messingschlager geb. den 3. Decemb: 1785 Goßberg, Bauer kath. Goßberg Nro. 28. ledig
Eltern: Johann Messingschlager mit Maria Seubertin von Goßberg
Braut: Elisabeth Zahnmetzer den 27. Febr. 1795 in Dobenreuth, Bauerstochter Kath: Dobenreuth Nro 5 ledig
Eltern: Johann Zahnmetzer u. Margaretha geborene Beckin von Dobenreuth
Pfarrer H. ... Pfarrer
Zeugen: Christoph Zahnmetzer von Dobenreuth Bauer und Johann Zahnmetzer Bauer in Gaiganz.
ohne Dispens

Besitz 1847: A. 42 Haus etc. mit Kellerhäusl, vom Vater Jh. Messingschlager 1814
B. das. u. Seubertengut 6,67 TW, vom Vater Jh. Messingschlager 1814
412 Hekacker oder Sandgäßl 0,64 TW
552 Schäffert oder Fuhräcker 0,73 TW
577 Mukenreuth oder Schäffertsacker beim Wingartensteig 0,47 TW
598 Hofacker in der Hammerstadt 0,32 TW
737 am Holzgraben 1,04 TW
809ab See früher nur Acker 1,74 TW
932 Uhläcker oder in der Eggerten 0,71 TW
947 Zweng 0,36 TW
970 Zweng im unteren Zweng 0,66 TW
C. das u. Bäuerleinsgut, vom Vater Jh. Messingschlager 1814 erhalten
652 Külben 0,36 TW
D. das u. Hekgut, 3,22 TW vom Vater Jh. Messingschlager 1814 erhalten
680 Vordere Point 0,58 TW
696 Vordere Point, der Schlüsselacker 1,02 TW
858 Neuer 1,08 TW
1108 Breiten 0,54 TW
E. das u. Rügersgut 3,7 TW, das Heiratsgut der Elisabeth Zametzer 1814
787 Point, der Hanfacker 1,55 TW
874 Ofenmauer 0,89 TW
895 Ofenmauer Wiese 1,26 TW
F. und G. walzend
169 Geisberg 0,94 TW, vom Vater Jh. Messingschlager 1814 erhalten
141 Geisberg, Baumfeld 0,41 TW, vom Vater Jh. Messingschlager 1814 erhalten
Gesamt 1848: 15,48 TW in der Forchheimer Flur.
Bei der Übergabe behält sich Johann Messingschlager das Seubertengut und das Hekgut zurück, also fast 10 TW, wovon nach seinem Tod 680, 858, 1108, 598 an die Nr. 24, 412, 552, 577, 737, 809ab, 932, 970 an die Nr. 47 gehen. Georg Pinzel, Wiesenthau Nr. 5 erhält noch die 947, Jh. Eckstein, Pinzberg Nr. 22 die 696.

Quellenangaben

1 Ahnenpaß Kunigunda Kist u. Buch "Gosberg" von A. Eger

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person