Jobst KÖNIG

Jobst KÖNIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jobst KÖNIG
Beruf Beständner des Rittergutes Fahrenbach
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Juli 1612 Zeckenberg, Tirschenreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Bestattung 19. Januar 1667 Schönbrunn, Wunsiedel, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 8. Juli 1612 Ebnath, Tirschenreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 16. Januar 1667 Fahrenbach, Wunsiedel, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 1632
Heirat 1637

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1632
Katharina NN (KÖNIG)
Heirat Ehepartner Kinder
1637
Margaretha NN (KÖNIG)

Notizen zu dieser Person

Jobst König wurde getauft in Ebnath am 3. post Trinitatis 1612, es ist der 8. Juli 1612.

1633 wird dem Jobst König, damals ansässig auf dem Zackelberg, von seiner Ehefrau Katharina ein Sohn Mattäus geboren (get. 15.8.1633), der aber im gleichen Jahr wieder verstarb.

Sein Aufenthaltsort zwischen 1633 und 1638 ist unbekannt (wohl der Zackelberg?). Aber er wird noch vor 1638 nach Reichenbach übergesiedelt sein. Dieser Ort ist von Ebnath, bzw. Brand nicht weit entfernt. Er liegt auf der Grenze zwischen dem oberpfälzischen und dem markgräflichen Gebiet, die Grenze ging mitten durch den Ort.

Jobst König wohnte im markgräflichen Teil und gehörte dadurch zur Filialgemeinde Schönbrunn und zur Pfarrgemeinde Wunsiedel.

Der erste Eintrag der ihn in Wunsiedel betraf ist die Taufe seines Sohnes Barthel 1.4.1638.

Stadtarchiv Wunsiedel Band 410, p. 73:
Am 28.11.1663 - Über seine Tätigkeit in Reichenbach gibt er bei einer Gerichtssache, in der er als Zeuge vernommen wurde selbst Auskunft: „Zeuge heißt Jobst König, wohnhaft in Reichenbach, sey uff 53 Jahr alt, gebe einen Köhler Holtzhauer und fahre zuweilen nach saltz uff Regensburg.“

Etwa 1664 bis 1667 war Jobst König Beständner oder Pächter des Hochadeligen Rittergutes Fahrenbach.

Er starb dort 1667 und wurde am 16.1.1667 in Schönbrunn begraben.

Wunsiedel Anno 1667 Jan. 8. 16.
Jobst König Beständner aufm wohlbürlichen Gut Fahrenbach aetat: 54 Jahr.

Von seiner Ehefrau Margaretha findet sich kein Sterbeeintrag in den Kirchenbüchern.

nach E. Jäger:
Das Geburtsdatum ist das Datum seiner Taufe - 3. Sonntag nach (post) Trinitatis 1612 in Ebnath.
1612 war Trinitatis am 17. Juni - 3. Sonntag nach Trinitatis ist der 8. Juli 1612.

Das Sterbedatum 16. Januar 1667 ist das Datum seiner Beerdigung in Schönbrunn.

Die Trauungsmatrikeln der Pfarrei Ebnath sind für die Zeit der 1. Ehe also um 1631 nicht mehr vorhanden, deshalb lassen sich das Traujahr, sowie der Familienname der Ehefrau nicht mehr feststellen.

Vor 1638 heiratete Jobst König in 2. Ehe seine Frau Margaretha. Die Trauung fand möglicherweise auch in Ebnath statt. Ein Trauungseintrag lässt sich aber weder in Wunsiedel noch in Ebnath finden.

Aus den Verhältnissen seiner Schwester Eva König mit Sebastian Dressel (Ehefrau) und den Einträgen der Paten bei seinen Kindern und der Familie Dressel wurde der Schluss gezogen, dass seine 2. Ehefrau auch eine geborene Dressel sein müsste.

Quellenangaben

1 Kirchenbücher Wunsiedel

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person