Franz EGGERTH

Franz EGGERTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz EGGERTH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Oktober 1814 Janowitz an der Angel (Böhmerwald) nach diesem Ort suchen
Tod 31. August 1882 Lu Verne, Iowa, Vereinigte Staaten nach diesem Ort suchen
Fakt 1
Fakt 2
Fakt 3 1847
Fakt 4
Fakt 5
Fakt 6
Fakt 7
Fakt 8
Fakt 9
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Emilia DOBROWSKY

Notizen zu dieser Person

Franz Eggerth ( geb. 14 Okt. 1814 - 31. Aug. 1882) stammte aus der (zweiten) Ehe des Kaspar Eggerth mit Anna Maria Winter. Franz war ein Halbbruder unserer Vorfahrin Franziska Eggerth verh. Zelzer. Erverlor seinen Vater als er vierzehn war.

Seine Nachkommen in den USA berichten, Franz habe entweder in Heidelberg oder Prag Musik, Kunst, Architektur, Mathematik, Chemie und militärische Taktik studiert. Damit dürften sie ihren Ahnen etwas idealisiert haben, aber zweifellos warer ein vielseitig gebildeter Autodidakt.

Franz wurde 1846 in Innsbruck als kommunistischer Agitator verhaftet. In den Polzeiakten wird er vom Polizeidirektor Martinec so beschrieben:

"Der dritteGenosse (der Handwebergeselle) Eggert, ein denkender Mann, schwermütig, von industrieller Bildung und hervorragendem Sinn für Politik, man könnte sagen für einen Handwerker überbildet .... Dieser macht aus seinen kommunistischen Ideen kein Geheimnis und fühlt sich von der Auswanderungslust nach Amerika so durchdrungen, daß er nur dieser Idee zu leben scheint. Erwill sich diese Grundsätze durch Zeitungs- und Bücherlektüre zu Hause bei seinen Brüdern Johann Eggert zu Stabenbach (richtig Stubenbach) und Konrad Eggerth zu Gistetz, beide Papiermühl- und Grundbesitzer, angeeignet haben".

 

Seine Nachkommen in den USA haben von der "kommunistischen" Agitation ihres Vorfahren entweder nichts gewusst oder sie haben siewohlweislich verschwiegen, weil 1952 in den USA die antikommunistische Paranoia der McCarthy-Ära blühte. Es wird nur seine freundschaftliche Beziehung zum Deutschkatholiken Carl Schurz erwähnt.

 

 

 

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Familie Beer aus Schlösselwald, Haidl am Ahornberg, und dem ganzen Böhmerwald
Beschreibung Wenn man der DNA Forschung glauben kann, sind wir alle miteinander verwandt, und haben unseren Ursprung in Afrika 
Ich habe anfangs nur versucht den Stammbaum der Familie Beer im Böhmerwald nachzuverfolgen. Glücklicherweise hatte ich schon von Anfang an alle Familienmitglieder mit eingebunden. So fing ich in Rehberg/Sattelberg/Schlösselwald an, und wanderte mit meiner Forschung von Ort zu Ort. Nun ist die Datei mittlerweile riesig und kein Ende in Sicht. Das Besondere an meinen Daten ist, dass alle Personen entweder durch natürliche Verwandtschaft oder Heirat miteinander verbunden sind. Aufgrund der ständig wachsenden Zugriffszahlen sehe ich mich mehr als bestätigt. Meine Arbeit ist scheinbar nicht nur für mich interessant. 

Zusätzlich zu den Kirchenbüchern, be- und verarbeite ich eine Datei eines Familienangehörigen. Dies wird bestimmt auch noch viele Monate in Anspruch nehmen. Ein sehr interessantes und großes Projekt da sich die Datei mit den Aussiedlern nach Galizien und Buchenwald beschäftigt. Manchmal überschneiden oder ergänzen sich die Daten, und sehr häufig findet sich bei vielen Familien eine Fortsetzung der Linien. Bis vor kurzem wäre es für mich noch undenkbar gewesen, dass so viele Böhmerwäldler in die Bukowina abgewandert sind. Es waren tatsächlich einige Hunderttausende.                                             

Trotz meines Eifers brauche ich aber auch Unterstützung. Ein eMail von Ihnen mit Hinweisen, ein Sterbedatum, oder die Vervollständigung einer Familie würde schon sehr weiterhelfen. So müsste die Geschichte nicht mit der Vertreibung (Odsun) enden.
Erfreulicherweise gibt es Menschen die den Sinn dieser Aktion verstehen, und mir fehlende Daten zur Verfügung stellen. Bei diesen Personen möchte ich mich herzlich bedanken. Nur zusammen schaffen wir es, dass unsere Ahnen und ihre Herkunft nie vergessen werden. 

Vielen Dank dafür.


Leider habe ich immer wieder Probleme mit eMails. Mein Spamordner vernichtet hier scheinbar immer wieder Mails. Falls dies passiert einfach nochmal probieren, es ist keine böse Absicht.
Vielleicht hier bei Gedbas eine Nachricht hinterlassen. Gleich bei der passenden Person einen Kommentar abgeben. Das hätte natürlich den Vorteil dass die Infos gleich zielgerichtet zugeordnet werden.

Meine Aktivität beschränkte sich aber nicht nur auf die Durchsuchung verschiedener Matrikeln. Ich besuche den Böhmerwald und die Orte unserer Ahnen regelmäßig. Namen und Geburtsdaten ergeben erst ein plastisches Bild wenn man die Umgebung und die Entfernungen zwischen den unterschiedlichen Orten kennt. Vieles macht erst dann richtig Sinn, wenn man beginnt die Zusammenhänge richtig zu verstehen.
Wer meinen Zielen folgen will, ich nutze auch Instagram unter dem Namen 
geschichte_boehmerwald"  
Unsere Ahnen haben für den Böhmerwald (400 Jahre Heimat, und mehr) alles gegeben. „Faszination Böhmerwald" Ich verstehe nun meine Vorfahren. Heute in der Zeit der Globalisierung hat das Wort „Heimat" leider eine ganz andere Bedeutung.


Im Prinzip funktioniert die Ahnenforschung wie ein großes Puzzle. Erst alle Bausteine ergeben ein ganzes Bild.

Viele Firmen bieten mittlerweile DNA Test's an, bei der unter anderem die ethnische Abstammung bestimmt werden kann. Dies funktioniert leider in unserem Fall nur bedingt, da es keine reine Abstammung gibt. Dies hier genau zu erklären würde den Rahmen sprengen. 
Wer zu viel übriges Geld hat, kann seine Abstammung aber gerne testen lassen. Einstiegspreise gibt es bereits ab 39€. Aber aufgepasst, das erstbeste Angebot wird nicht das Beste sein. Hier gibt es gewaltige Unterschiede beim Umfang der Tests. Theoretisch können Sie Abkömmlinge Ihrer Vorfahren bis 6 Generationen zurück nachweisen. In Amerika und anderen Ländern ist dies schon weit verbreitet. Auch wenn wir noch so stolz auf unser Deutschland sind, zeigt der DNA Test, dass wir immer schon ein bunt gemischtes Volk mit unterschiedlichen Einflüssen sind und waren. Diese Spuren lassen sich sich auch sehr gut nachweisen.
Hier können Sie sich gut und vor allem unabhängig über das ganze Thema informieren.


Es gibt mittlerweile zwei Öffentliche Facebook Profile 

und



Der Unterschied zum Egoisten (Der nur für sich selbst etwas tut) wäre der Altruist. (Der etwas für das Altgemeinwohl tut)

Leider gibt es aber auch einzelne Personen die mich und meine Arbeit massiv diskreditieren.
Nein die Daten sind nicht immer perfekt. Dafür kostenlos und mit erkennbaren Zusammenhängen.
Hochgeladen 2024-06-08 13:10:37.0
Einsender user's avatar Lothar Beer
E-Mail lbeer@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person