Ludwig II (Lutz) VON LANDAU

Ludwig II (Lutz) VON LANDAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ludwig II (Lutz) VON LANDAU
Beruf Halb-Ritter; Condottiere [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1335
Tod 1398 [2]

Notizen zu dieser Person

Durch das Phänomen des adligen Söldnerwesens gelang es den Landauern zumindest zeitweilig ihren Niedergang aufzuhalten. Seit dem frühen 14. Jahrhundert versuchten immer häufiger Hoch- und Niederadlige aus dem deutschsprachigen Raum in Italien Fuᅬ zu fassen, um als Söldner von Herrschaftsträgern zu Geld und Einfluss zu gelangen. Es bildeten sich Söldnertruppen ('Condottieri') unter dem Kommando von einem oder zwei Söldnerführern. Sie kämpften 'a condotta', d.h. sie vermieteten jedem der zahlte ihre Kompanie. Unter den berühmtesten Führern erscheinen gleich mehrere Mitglieder des Hauses Landau. - Der erste war Graf Konrad (III.) des Hauses Landau, welcher 1363 in Oberitalien fiel. Seine beträchtlichen Einnahmen ermöglichten es allem anscheinend nach seinem Vater Eberhard (III.) im Jahre 1356 die Burg und Herrschaft Landau zurückzukaufen. Auch Ludwig (II.) und Eberhard (IV.) - Brüder von Konrad (III.) - traten als bedeutende Söldnerführer in Erscheinung, oft gemeinsam mit John Hawkwood (Giovanni Acuti). Im Jahre 1376 erhielt Ludwig (II.) von Landau eine uneheliche Tochter von Bernabò Visconti zur Frau. Wenige Jahre später zeigte sich in die eingetretene Gewichtsverschiebung zwischen den beiden württembergischen Linien. Graf Eberhard (III.) von Württemberg (der Milde) heiratete 1380 eine eheliche Tochter Bernabòs (Antonia Visconti) und erhielt eine Aussteuer in Höhe von 70.000 Gulden. Dahingegen mussten sich die Landauer mit einer Aussteuer von 12.000 Gulden abfinden.

Quellenangaben

1 Familiengeschichte
Autor: Ackermann, Thomas Wolfg.
Angaben zur Veröffentlichung: Gedbas
Kurztitel: Gedbas Ackermann
2 Familienforschung Peters
Autor: Peters, Dirk (Ketzin)
Angaben zur Veröffentlichung: Gedbas
Kurztitel: Gedbas Peters

Datenbank

Titel Vorfahren von Guta Thumb von Neuburg
Beschreibung Diese Daten schließen sich an die Vorfahren von Klara Moersch an (weiterer Datensatz). Zur Unterscheidung wird der Startname Guta (M) Thumb von Neuburg gesetzt. Die angegebenen Vorfahren wurden soweit als möglich mit verschiedenen Quellen ermittelt. Fehler sind immer möglich. Bitte ggfs. Feedback.
Hochgeladen 2017-04-20 07:47:04.0
Einsender user's avatar Reinhard M.
E-Mail marimbanuss@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person