Johann UERLINGS

Johann UERLINGS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann UERLINGS
Beruf Ackerer
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. März 1782 Geich, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Taufe 26. März 1782 Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 18. Oktober 1854 Schlich, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat 12. Februar 1819 Standesamt Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Februar 1819
Standesamt Echtz, Düren, Rheinland
Justina (Magdalena) ESSER

Notizen zu dieser Person

wohnte 1799 in Geich, Langerwehe, Rheinland, Hs. Nr. 14 (bei den Eltern)
"Nach vorstehendem Verkaufe (Am Dinstag den 12. Februar 1856, Morgens 10 Uhr auf Anstehen von Michael Vitzer, bei dem Wirthe und Küster Hermanns zu Echtz) lassen a. ....... b. die Erben von Johann Uerlings 11 Parzellen Land, in der Nähe von Schlich, D'horn, Merode, Echtz und Geich gelegen; und c. ..... öffentlich auf Kredit verkaufen. F. Theisen, Notar"
In der Anzeige am 09.02.1856: " b. die Erben von Johann Uerlings in Schlich
1) 1 1/4 Ackerland auf der Komm neben Erben Peter Hannes von Echtz und Bernard Pütz von Geich,
2) 3 1/2 Pinte Land daselbst neben Matthias Wilhelm Thelen und Werner Spies,
3) 1 Viertel Land an Geich in der Judengasse neben Graf von Merode und dem Wege,
4) 3 Pinten Land hinter der Vogelshecke neben Arnold Ruland und Wittwe Peter Uerlings,
5) 1 Viertel Land im Luchemer Felde, an den Weg vom Lohsträßchen nach dem Stüttger-Acker anschließend, neben Wittwe Peter Uerlings und Kirchenland,
6) 1/2 Viertel Land auf dem großen Flinket neben Arnold Quast und Michel Hermanns, welche Parzellen den Bewohnern von Echtz, Geich, Obergeich und Luchem gelegen; ....."

"Auf Anstehen der Erben Johann Uerlings, Ackerer zu Geich, werden am Mittwoch den 7. Januar 1857, Morgens 9 Uhr, im Hause des Wirthes Didolff zu Geich: 43 Nummern Eichen-, Eschen-, Buchen-, Weiden- und Kirschen-Hochstämme , geeignet zu Schwelle, Bau-, Achser- und Tischlerarbeiten, sowie ein dreijähriges Ackerpferd, eine Karre mit eiserner Achse und breiten Rädern, eine dito mit schmalen Rädern, öffentlich meistbietend auf Kredit gegen solide Bürgschaft zum Verkauf ausgestellt. Die Erben Uerlings zu Geich weisen auf Verlangen das Holz an. Cormann"

"...... Sodann werden am nämlichen Tage [Donnerstag den 9. Juli 1857] Nachmittgas 5 Uhr auf Anstehen der Erben Johann Uerlings zu Geich bei dem Wirthe Didolff daselbst 1 Morgen Winterweizen, 2 Morgen Korn und eine Parzelle Klee parzellenweise auf Kredit gegen solide Bürgschaft verkauft. Die Erben selbst ertheilen über die Lage der Stücke Auskunft. Cormann."

Quellenangaben

1 Kirchenbücher der Pfarre Echtz, Düren, Rheinland Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland Bevölkerungsliste von 1799 Dürener Anzeiger und Unterhaltungsblatt vom 06.02. und 09.02.1856. Verkündiger für den Kreis Düren vom 03.01.1857 Verkündiger für den Kreis Düren vom 04.07. und 08.07.1857.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person