Petrus FUSS

Petrus FUSS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Petrus FUSS
Beruf Leinenweber
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. September 1783 Schlich, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Taufe 17. September 1783 D'horn, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 9. Januar 1864 Merode, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1826

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1826
(Anna) Gudula SCHILLINGS

Notizen zu dieser Person

"Montag den 21. Januar d. J. [1856], morgens 10 Uhr, wird der Unterzeichnete beim Wirthe Merkens zu Schlich
(A. von einer anderen Person)
B. auf Anstehen von Peter Fuß zu Merode:
1/2 Morgen Land im Langendriesch neben der Gemeinde Pier und Paul Junker,
1/2 Morgen dito neben Erben Peltzer und Ludwig Pingen in den Warden gelegen,
1 Viertel dito in den Warden neben Franz Wilhelm Schmitz und und Erben Wilhelm Joseph Prinz,
1/2 Morgen dito im Acker neben Joseph Wallraff und Heinrich Rosarius,
1 1/2 Viertel dito daselbst neben Wittwe Olefs und Michael Vitzer,
1 Viertel Dito daselbst neben Adam Joseph Müller beiderseits,
5 Pinten dito in den Warden neben der Gewann und Erben Peter Lich,
5 Pinten dito im Bach neben Lorenz Stückgen und Peter Schumacher,
1 Viertel dito im Niederbusche neben Bertram Refisch und Edmund Pauly,
5 Pinten Wiese in den Schlicher Niederbenden neben Jakob Gaß und Peter Joseph Stockheim,
1 Vietel dito daselbst neben Peter Joseph Muhren und Franz Josten,
1/2 Viertel dito in den Schlicher Benden neben Johann Wittgen und Johann Lich,
1 Viertel Land am Kirschbaumgraben neben Wittwe Joseph Uerlings und Kaspar Muhren,
1 1/2 dito an Schlich neben Prinz und Wittwe Johann Uerlings
1 Viertel dito im Paradies neben Joseph Wallraff und Hermann Joseph Schröder,
1 1/4 Viertel dito im Mäusenrath neben Mathias Koch und Peter Joseph Stockheim
öffentlich auf Kredit verkaufen, alternativ verpachten;
(es folgen noch die Positionen C. und D. von anderen Personen)
Sämmtliche vorbeschriebenen Parzellen sind in der Nähe von Schlich, Merode, D'horn, Konzendorf, Jüngersdorf und Obergeich gelegen.
F. Theisen, Notar"

Quellenangaben

1 Kirchenbücher der Pfarre D'horn, Langerwehe, Rheinland Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland Dürener Anzeiger und Unterhaltungsblatt vom 12.01., 16.01. und 19.01.1856

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-08-06 09:26:59.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person