(Johann) Georg DOHMEN [DAHMEN]

(Johann) Georg DOHMEN [DAHMEN]

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name (Johann) Georg DOHMEN [DAHMEN]
Beruf Schreiber; Förster

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. November 1805 Merode, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod Mai 1875 Niederdrove, Kreuzau, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Oktober 1834 Standesamt Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Oktober 1834
Standesamt Echtz, Düren, Rheinland
Maria Lucia POOL

Notizen zu dieser Person

Ist 1828 Schreiber, wohnhaft in Merode. Gemäß Handschrift schreibt er eine Geburtsurkunde in dem er selbst Zeuge ist, unterschrieben von seinem Vater, der zu dieser Zeit Bürgermeister ist mit "Dohmen".
7 Kinder in Drove, Kreuzau, Rheinland gemeldet, eins in Nideggen, Eifel
Im Mai 1839 heißt es in einem Zeitungsartikel: "Dem Johann Georg Dohmen ist durch den hiesigen Rentner Herrn Johann Paul Schenkel die Stelle als Privat-Forst- und Jagdhüter für die zum Rittergute Droverburg gehörigen ...Waldparzellen übertragen und derselbe auch mit Bestallung der Königlichen Hochlöblichen Regierung zu Aachen versehen worden. Er wird eine grüne Kleidung und auf dem Bande der Jagdtasche die Insignien des herrschaftlichen Hauses zu Drove tragen."
Nach einer Einwohnerliste von 1853 wohnte die Familie Dohmen in einem Nebentrakt der Drover Burg. Später bauten sie ein Haus in Niederdrove (zur Gemeinde Kreuzau gehörig).
Der Sohn Carl scheint ein guter Schütze gewesen zu sein; denn im August 1852 heißt es: "Sieger beim Hirscheschießen ist Carl Dohmen, der vierzehnjährige Sohn des Försters und Vorsitzenden der Schützengesellschaft Johann Georg Dohmen... "
Von Carl Dohmen erfahren wir wieder etwas im Jahre 1864. Er kehrt damals als Oberjäger zurück aus Schleswig-Holstein, wo er an der Düppeler Schanze mit gegen Dänemark kämpfte. Er wohnte inzwischen in Niederdrove, wo er als siegreicher Heimkehrer kräftig gefeiert wurde. 1875 übernahme er den Posten seines Vaters als Förster. In einer Zeitungsanzeige heißt es damals u. a.: "Der neue Förster Karl Dohmen zu Niederau gibt auf Verlangen nähere Auskunft."
Im Mai 1875 stirbt Johann Georg Dohmen im Alter von 70 Jahren in Niederdrove. In einer Zeitungsanzeige heißt es: "Mit seiner Frau Maria Lucia geb. Pohl, trauern Gertrud, Karl, Anna, Alfred, Mina und Amalia Dohmen. Das Begräbnis findet von der Villa Niederdrove aus statt."

Quellenangaben

1 IGI Batch, Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland http://www.freewebs.com/anacreon83/kwartierstaat.htm (existiert nicht mehr) Klaus Schnitzler, Drove

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-08-06 09:26:59.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person