Johann Gottfried KUHNT

Johann Gottfried KUHNT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried KUHNT [1] [2]
Beruf Freihäusler 20. Februar 1814 Ketschdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 20. Februar 1814

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ketschdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod y
Heirat y

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
y
Anne Rosine N.N.VERH. KUHNT

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1814-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-31
 Taufen Kauffung 1814 Pag.31 Nr.14 den 15. Februar 1814 Ist es Carl Gottlieb Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschorn, den 14. Februar 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Trauzeugen waren: 1. Jungfer Marie Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung? 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.15 den 20. Februar 1814 Ist es Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 15. Februar 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Auf Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Sögelt?, Gewesener Bauer in Ketschdorf nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Gottlieb Raubbach, Häusler in Kammerswaldau jüngste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Kuhnt, Freihäusler in Ketschdorf Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngster Sohn. 5. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr.16 den 21. Februar 1814 Ist es Meister Ernst Joseph Backauf, Tischler und Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Karoline Dorothee geborene Schmidt, den 17. Februar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Joseph Heinrich David beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung. 2. Frau Christiane Sophia, des Christian Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung, Ehefrau. 3. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngste Tochter? Nr.17 den 22. Februar 1814 Ist es David Raschke, Häusler in Ober Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 17. Februar 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline beigelegt worden.
2 Taufen Kauffung 1817-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-42
 Taufen Kauffung 1817 Pag 42 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 3. Junggesell Gottlieb Scholz, Schneidergeselle. 4. Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr. 76 den 12. November 1817 Ist des Meister Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Marie Magdalene geborene Wittig, den 9. November 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Leinwand Weber und Steinler? in Seitendorf jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Christoph Wittig, Freihäusler und Kirchvater in Ketschdorf Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 247 Nr. 77 den 16. November 1817 Wurden des Johann Gottfried Langers, herrschaftlicher Wächter auf Tschirnhaus morgens um 6:00 Uhr den 12. November 1817 von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach geborene Zwillingstöchter zur heiligen Taufe gebracht und dem Erstgeborenen wurde der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Kleinert, des Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung jüngste Stieftochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland George Friedrich Raubbach, gewesener Häusler in Kammerswaldau nachgelassene 2. Tochter. 3. Junggesell Johann Gottlieb Langer, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 247 Nr. 78 Dem letztgeborenen wurde der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Kutscher in Hirschberg älteste Tochter. 2. Anne Rosine, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Ketschdorf älteste Tochter. 3. Karl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 247 ein paar Zwillingstöchter

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person