Johann Gottlieb KINDLER

Johann Gottlieb KINDLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb KINDLER [1] [2] [3] [4]
Beruf Freihäusler, Huf- und Waffenschmidt 18. Juni 1816 Berbisdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 19. Mai 1813

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1784 Berbisdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 18. Juni 1816 Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. Juni 1816
Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien
Maria Elisabeth (Rosine) SEIDEL

Notizen zu dieser Person

19 Mai 1813: einziger Sohn des Johann Gottlieb Kindler

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1813-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-10
 Taufen Kauffung 1813 Pag.10 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr.26 den 12. Mai 1813 Ist es Johann Ehrenfried Weist, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Mai 1813 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Weist, Gärtner und Zimmermann in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 3. Christian Gottlieb Pätzold, Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.195 Nr.27 den 16. Mai 1813 Ist es Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 12. Mai 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Theodore, des Karl Friedrich Gottlieb Blümel? Weber, Gerichtsschreiber in Altenburg, Ehefrau. 3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Karl Höfer, Häusler und Weber in Altenberg. 5. Johann Gottfried Klemm? Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.213 Nr.28 den 19. Mai 1813 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 16. Mai 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz. 3. Frau Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Karl Stief, Freigärtner, Kirchenvorsteher? und Garnhändler in Seifersdorf, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205
2 Taufen Kauffung 1814-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-42
 Taufen Kauffung 1814 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Beer? Häusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Junggesell Johann Christian Ehrenfried, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn 1. Ehe. 5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.54 den 11. November 1814 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seidelmann, den 6. November 1814 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Seidelmann, Bauer in Hohenliebenthal jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Ernst Klose, Fleischer in Ludwigsdorf Ehefrau. 3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Gottlieb Vielhauer (Feilhauer?) Bauer in Hohenliebenthal ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 6. Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 7. Johann George Baumart, Bauer und Gerichtsscholz in Ludwigsdorf. Nr.55 den 13. November 1814 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr.56 den 20. November 1814 Ist es Johann George Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 18. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Josephe, des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung. Nr.57 den 24. November 1814 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmied in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 20. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
3 Taufen Kauffung 1818-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-50
 Taufen Kauffung 1818 Pag 50 Nr. 18 den 18. März 1818 Ist des Meister Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 12. März 1818 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Grüttner, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlob? Schubert, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Christian Gottlieb Raubbach, Häusler in Reichwaldau. 6. Johann Gottlieb Weber, Freigärtner in Seitendorf. Nr. 19 den 23. März 1818 Ist des Johann Benjamin Becker, herrschaftlicher Schäfer auf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wagner, den 17. März 1818 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Hubrig, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Viehpächter auf dem hiesigen Niederhofe Eheweib. 3. Johann Gottlieb Rother, herrschaftlicher Schäfer in Vorder Mochau. Nr. 20 den 25. März 1818 Ist des Christian Gottlob Seidel, der Müller Profession zugetan in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Heptner, den 18. März 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Bauer und Marmorria in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Kindler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. Christian Siegemund Kindler, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
4 Ehen Kauffung 1816-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1816-02
 Ehen Kauffung 1816 Pag 2 Nr. 5 den 11. Mai 1816 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Krause, Landwehrmann unter dem 6. Infanterieregiment und Freihäusler in Mittel Kauffung, des Johann Gottlieb Krauses, Inwohner in Mittel Kauffung einziger Sohn. Mit der Witwe Frau Anne Regine Renner, des weiland Johann Gottlieb Renner, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut war 29 Jahre alt. Nr. 6 den 11. Juni 1816 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Junggesell Meister Johann Gottfried Langer, Landwehrmann unter dem 8. Landwehr Infanterie Regiment als auch Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, des Johann Gottfried Langer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung ehelicher 2. Sohn. Mit Jungfer Maria Elisabeth Pätzold, weiland Meister Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring nachgelassene eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut war 23 Jahre alt. Nr. 7 den 18. Juni 1816 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Gottlieb Kindler, Freihäusler als auch Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf, des Gottfried Kindler, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf ehelicher einziger Sohn. Mit Jungfer Marie Elisabeth Seidel, des Meister Johann George Seidel, Erb und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 32 Jahre alt die Braut 25 Jahre. Nr. 8 den 2. Juni 1816 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottlieb Kambach, Gärtner und Kutscher in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosine Pätzold, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war zweiunddreißigeinhalb Jahre alt, die Braut 28 Jahre.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person