Anne Rosine BEER

Anne Rosine BEER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Rosine BEER [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 14. Juni 1809

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1788
Tod
Heirat 30. April 1811 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. April 1811
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Christoph TSCHERTNER-TSCHÖRTNER-TSCHÖRPTNER

Notizen zu dieser Person

14 Jun 1809: jüngste Tochter des Gottlieb Beer.

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1809-53
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-53
 Taufen Kauffung 1809-53 Quelle: S225 Nr. 22 den 5. Juni 1809 Abends um 8:00 Uhr wurde dem Christian Ehrenfried Hölzbächer (Holzbecher), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, ein totgeborenes Töchterlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr. 23 den 18. Juni 1809 Ist des Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 6. Juni 1809 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.146 Nr. 24 den 11. Juni 1809 Ist es Christian Fels (es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 8. Juni 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des weiland Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleiermesser, nachgelassene Witwe. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.146 Nr. 25 den 13. Juni 1809 Ist es Ehrenfried Schwarzer, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Langer, den 9. Juni 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Johann Karl Hübner, Frei- und Großgärtner in Rodeland, älteste Tochter. 2. Frau Maria ?? des Johann Gottlieb ?? Inwohner in Altenburg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.147 Nr. 26 den 14. Juni 1809 Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter beim Gutspächter Herrn Göllrich in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Beer, den 11. Juni 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Beer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.40 in 1824
2 Taufen Kauffung 1825-1828-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-01
 Taufen Kauffung 1825 Pag 1 Nummer 1 den 2. Januar 1825 Ist es Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie Elisabeth Langer, den 25. Dezember 1824 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des weiland Johann Gottlob Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Johanne, des Meister Ehrenfried Zeh, Bürger und Fleischhauer in Schönau Ehefrau. 3. Gottfried Stief, Hofehäusler in Seitendorf. Nummer 2 den 4. Januar 1825 Ist es Johann Ehrenfried Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Renner, den 29. Dezember 1824 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Müller, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nummer 3 den 13. Januar 1825 Ist es Johann Gottfried Renner, Häusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Anne Regine geborene Hennig, den 10. Januar 1825 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Karl Christian Rose? Freihäusler und Maurer in Kauffung-Viehring, Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des? Hainke, herrschaftlicher Kutscher auf dem Mittelhofe Ehefrau. 3. Carl Christian Fiebig, Häusler in Mittel Kauffung Nummer 4 den 17. Januar 1825 Ist der Anna Rosina Freche, des Johann Christoph Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 13. Januar 1825 abends um 11:00 Uhr uneheliches Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Christian Gebhardt, Inwohner in Mittel Kauffung? Einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Christoph Tschörptner, Inwohner in Maiwaldau Ehefrau. 3. Johann Christoph Tschörptner, (Tschörbtner)Inwohner in Maiwaldau.
3 Ehen Kauffung 1811-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1811-03
 Ehen Kauffung 1811-03 Nr.9 den 18. Februar 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottlieb Wittig, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung, des weiland Johann George Wittig, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung und gewesener Grenadier in Königsberg, nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit der Anne Regine geborene Börner, geschiedene Hillgner jetzt in Ober Kauffung wohnhaft. Der Bräutigam war 26 Jahre alt, die Braut 35. Nr.10 den 30. April 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Ehrenfried Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofgärtner und Gerichts geschworener in Mittel Kauffung, wie auch Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, einziger Sohn. Mit der Jungfer Anne Regine Blümel, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in nieder Kauffung, zweite Tochter. Der Bräutigam war 32 ein halb Jahre alt, die Braut 31 Jahre. Nr.11 den 30. April 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Witwer Johann Christoph Tschertner, Inwohner in Maywaldau. Mit der Jungfer Anne Rosine Beer, des Johann Gottlieb Beer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassener jüngste Tochter. Der Bräutigam war 37 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. Nr.12 den 6. Mai 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Sigismund Alman, der Fleischerproffesssion zugetan, des weiland Johann Ferdinand Alman, Freihäusler und Schleierweber in Maywaldau, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Johanne Christiane Beate Sturm, des weiland Johann Gottlieb Sturm, gewesener Musketier unter dem Infanterieregiment des Prinzen Heinrich von Preußen und Hofer Häusler in Mittel Kauffung, nachgelassener eheliche zweite Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre alt die Braut 23 Jahre.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person