Johann Christoph STEMPEL

Johann Christoph STEMPEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph STEMPEL [1] [2]
Beruf Inwohner und Schneider 13. Juni 1809 Ober Berbisdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 13. Juni 1809

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Berbisdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1809-54
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-54
 Taufen Kauffung 1809-54 Quelle: S226 Nr. 27 den 2. Juli 1809 Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Opitz, den 27. Juni 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Karl Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. Nr. 28 den 5. Juli 1809 Ist es Johann Gottlieb Stempel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Köbe, dem 2. Juli 1809 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Christoph Stempel, Inwohner und Schneider in Berbisdorf, einzige Tochter. 2. Junggesell Ehrenfried, des weiland Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 3. Johann Christoph Scharf, Grenadier und Inwohner in Seifersdorf. Nr. 29 den 17. Juli 1809 Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mäuer (Meuer), den 15. Juli 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel. 3. Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.150 Nr. 30 den 27. Juli 1809 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 18. Juli 1809 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. George Friedrich Heptner,(Häptner) Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Fülhauer (Fielhauer?) In Hohenliebenthal. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.154 Nr. 31 den 30. Juli 1809 Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 25. Juli 1809 zum Mittag 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Benjamin beigelegt.
2 Ehen Kauffung 1809-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1809-12
 Ehen Kauffung 1809-12 Quelle: SE 36 Nr.11 den 14 Mai 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottlieb Pilger (Pillger?), Inwohner in Ober Kauffung. Mit der Wittwe Anna Rosine Müller, des weiland Johann George Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Bräutigam war 62 Jahr alt, die Braut 48 Jahr. Nr.12 den 13ten Juni 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Gottlieb Stempel, des Meister Johann Christoph Stempel, Inwohner und Schneider in Ober Berbisdorf, ehelicher einziger Sohn. Mit Marie Rosine Köbe, des Gottfried Köbe, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 26 Jahr. Nr.13 den 13ten Juni 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottfried Bräuer, Häusler in Lomnitz. Mit der Jungfer Anne Regine Grüttner, des weiland Johann Christoph Grüttner, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. Der Bräutigam war 40 Jahre alt, die Braut 25 Jahr. Nr.14 den 20ten Juni 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Herr Johann Gottlieb Heenel (Hänel?), herrschaftlicher Koch beim Herrn von Eschersberg ? auf Ober Zauche?, des Herrn Johann George Heenel (Hänel?), herrschaftlicher Koch bei der Fräulein von Knobelsdorff auf Zeisdorff, ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Friedericke Wilhelmine Sophie Franz, des Ernst Friedrich Franz, herrschaftlicher Bedienter in Nieder Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre alt, die Braut 24 1/2 Jahr. Nr.15 den 18ten Juli 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottfried Samuel Mehwald, Freigärtner und Leinwandweber in Altenberg. Mit Marie Elisabeth Tschorn, des Geachteten Christian Tschorn, Freihäusler in Viehring, 2te Tochter. Der Bräutigam war 51 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person