Siegesmund FABIG

Siegesmund FABIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Siegesmund FABIG [1] [2] [3]
Beruf gewesener Bäcker und Schenkwirt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Inwohner 26. April 1800 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 26. April 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1738
Tod 26. April 1800 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1800 Pag.03
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1800 Pag.03
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=6&image_id=115#comments Begraebnisse 1800 Pag.3 den 6 April 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben des Meisters Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihaeusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn namens Friedrich Gottlieb, welcher den 2 April 1800 nachmittags um 6 Uhr im Busche bei Aufladen eines Brettklotzes, als die Pferde scheu wurdenen, dasselbe auf ihn fiel beide Arme zerschlagen un die Brust lediert, so daß er nach 9 Stunden gestorben. 15 Jahre und 2 Monate und 11 Tage alt. den 20 April 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben des weiland Johann Püschel (Pueschel), geweseiner Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe namens Maria Elisabeth geborene Schmidin, welche den 17 April 1800 Nachmittage um 5 Uhr an der Wassersucht verstorben. 75 Jahre alt. den 22 April 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben des Meisters Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Vierlinge, als auch z.Zt. Pachtkretschmer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter namens Johanne Christiane, welche den 20 April 1800 morgens um halb 9 Uhr am Steck- und Schlagflüßel verstorben. 9 Monate 4 Tage alt. den 29 April 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben worden Siegemund Fabig ?, Inwohner in Ober Kauffung, welcher den 26 April 1800 abends um 7 Uhr an der Wassersucht verstorben. 62 Jahre alt. den 4 Mai 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben der Wittwer Gottlieb Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 2 Mai 1800 früh um 5 Uhr an der Lungensucht und Abzehrung 78 Jahre 3 Monate alt.
2 Taufen Kauffung 1811-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-21
 Taufen Kauffung 1811 Pag.21 Nr.1 Den 4. Januar 1811 Ist der Anne Elisabeth Friebe, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe, den 2. Januar 1811 nachmittags um 5:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Nr.2 den 12. Januar 1811 Ist der Christiane Friederike Hübner, des Gottfried Hübner, Inwohner und Töpfer in Ober Kauffung einzige Tochter, den 6. Januar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des weiland Sigismund Fabig, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Rose, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.169 Nr.3 den 13. Januar 1811 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 9. Januar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlob Haselbach, Hofegärtner in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.170 Nr.4 den 21. Januar 1811 Ist es Johann Christian Schnabel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wandel, den 19. Januar 1811 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Wandel, Inwohner in der Mochau, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell George Friedrich, des Johann Gottlob Wandel, Häusler in Mochau 3. Sohn. 5. Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 6. Gottfried Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung 5. Tochter 2. Johann Gottlieb Pätzold, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1818-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-46
 Taufen Kauffung 1818 Pag 46 Taufenzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Joseph Seifert, Bauer in Pomsen Tochter, zur Zeit Mag auf dem hiesigen Mittelhof. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Doehring, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Christoph Rüffer, des Christoph Rüffer, Häusler in Mittel Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Gottlieb Müller, Hofehäusler in Viehring. 5. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr. 6 den 2. Februar 1818 Ist des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Krause, den 31. Januar 1818 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden Taufe Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des weiland Johann Siegemund Fabig, gewesener Bäcker in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine?,des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 3. Johann Gottfried Müller Freihäusler in Viehring. 4. Christian Gottlieb Krause, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 7 den 4. Februar 1818 Ist des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 1. Februar 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottfried, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 3. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 8 den 8. Februar 1818 Ist des Franz Ignatz Zucker, Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 31. Januar 1818 Nachmittag um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person