Johann Gottlieb AUST

Johann Gottlieb AUST

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb AUST [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 19. Dezember 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. Dezember 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 19. Dezember 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 15. Januar 1832 Kauffung,Kreis Goldberg,Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. Januar 1832
Kauffung,Kreis Goldberg,Schlesien
Johanne Christiane KRAUSE

Notizen zu dieser Person

15 Jan 1832: nachgelassener ehelicher jüngster Sohn

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1803-Pag.96
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.96
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=713&mode=edit&comment_id=214 Taufen 1803 Pag.96 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Rosine Renner, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer aufm Lehnguthe. 3. Frau Anna Regina Weist, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Mäuer (Maeuer, Meuer), Kanonier in Breslau und Großgärtner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Vogt in Hohendorf. 6. Johann Gottlieb Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 15 Dezember 1803 ist dem Herrn Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Pachtkretschmer allhier in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Christiane Dorothea geborene Schirmer, den 10 Dez 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Benjamin Gottfried Rosemann, Pacht Brauer allhier, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Geisler, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger aufm Niemitz Antheil, Ehefrau. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Friedrich Watzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung. den 19 Dezember 1803 Ist dem Christian Aust, Hofehaeusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, des 17 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Eva Rosine Mäuer (Maeuer, Meuer), des Johann George Mäuer (Meuer), Hofehaeusler in Viehring, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem hiesigen Mittel Hofe. den 21 Dezember 1803 ist dem Johann Gottlieb Mühleiter (Muehleiter, Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert den 16 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden.
2 Ehen Kauffung 1829/34-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-10
 Ehen Kauffung 1832 Aufgebot Am Neujahrstage und 1. und 2. nach Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten Christian Eduard Grund, der Mueller Profession zugetan, des Herrn Heinrich Grund, Kalk? In Lauterbach, ehelicher einziger Sohn 1. Ehe. Mit Johanne Christiane Kirsch, des Gottfried Kirsch, Schumacher Freistallbesitzer Gölschau bei Haynau, eheliche älteste Tochter. Nr. 4 den 15. Januar 1832 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Gottlieb Aust, des weiland Johann Christian Aust, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung? Nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Johanne Christiane Krause, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung, Stieftochter. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 30 Jahre alt. Nr. 5 den 17. Januar 1832 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Friedrich Julius Eduard Fischer, der Brauer Profession zugetan, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier, ehelicher ältester Sohn. Mit der Frau Johanne Elisabeth Pruschwitz, des weiland Johann Gottfried Pruschwitz, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 39 Jahre alt. Aufgebot An den Sonntagen 4., 5. und 6. nach Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Wittwer Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner in Ober Kauffung. Mit der Jungfer Anna Rosina Schubert, es Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau eheliche älteste Tochter. Nr. 6 den 21. Februar 1832 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Gottfried Schifter, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Lehngut in Nieder Kauffung, des weiland George Friedrich Schifter, gewesener Freihäusler in Berbisdorf nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Johanne Christiane Hölzbächer,(Hölzbecher) des Christ. Ehrenfried Hölzbächer (Hölzbecher), Häusler in Nieder Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 18 Jahre alt. Nr. 7 den 7. Mai 1832 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Ehrenfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Mit der Jungfer Maria Rosina Jäckel,(Jaeckel), des weiland Johann Gottfried Jäckel, (Jaeckel), gewesener Bauer in Nieder Märzdorf, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 50, die Braut 38 Jahre alt. Nr. 8 den 8. Mai 1832 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Carl Gottlieb Langer, Mühlwerksbauer Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Werkbauer in Mittel Kauffung ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Johanne Christiane Großer, des weiland Meister Carl Samuel Großer, gewesener Pachtbrauer in Mittel Leipe nachgelassene eheliche einzige Tochter, und des weiland Johann Gottlieb Geisler (Geißler), gewesener Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung nachgelassene Stieftochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 27 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person