Johanne Karoline Wilhelmine PÜSCHEL

Johanne Karoline Wilhelmine PÜSCHEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Karoline Wilhelmine PÜSCHEL [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 14. März 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. März 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 12. August 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 14. März 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 10. August 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1804-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1804-08
 Begräbnisse Kauffung 1804-8 Nr.44 den 22ten Juli 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Kir(s)chner, Freihäusler in Ober Kauffung 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Beate, welches den 20ten Juli 1804 nachmittags um 5 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 7 Tage. Nr.45 den 31ten Juli 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, welche den 23ten Juli 1804 abends um halb 10 Uhr an der Wassersucht gestorben. Alt 40 Jahre 5 Monate. (Anmerkung von Rainer Minnerop: Es scheint sich hier um die verstorbene Ehefrau zu handeln. Es kann aber auch er selbst gestorben sein. Es fehlt hier die Nennung des/der Verstorbenen. Insgesamt ist in diesem Jahr eine eklatante Häufung von Abschreibfehlern zu verzeichnen!) Nr.46 den 1ten August 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Beate, welches den 31ten Juli 1804 früh um 5 Uhr am Schwämmel gestorben. Alt 14 Tage. Nr.47 den 2ten August 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Elsner, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib namens Maria Rosimarje geborene Kuhnt, welche den 30ten Juli 1804 früh um 4 Uhr am Krampffluss gestorben. Alt 58 Jahre. Nr.48 den 12ten August 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer und Schneider in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Caroline Wilhelmine, welche den 10ten August 1804 früh um 6 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt 1 Jahr 22 Wochen. Nr.49 den 16ten August 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Püschel, Freihäusler in Viehring jüngstes Söhnlein namens Gottlob Benjamin, welches den 14ten August 1804 früh um 2 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt 1 Jahr und 10 Wochen.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.73
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.73
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=690 Taufen 1803 Pag.73 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Langer, des Johann Gottlieb Langer, Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Johann Karl Battermann ?, Inwohner und Weber in Kreuzwiese. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Becker, herrschaftlicher Großschäfer in Tiefhartmannsdorf. den 9 März 1803 ist des Meisters Benjamin Gottfried Rosenmann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Meywald, den 4 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Traugott genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Großer (Grosser), des Johann Gottlieb Großer, Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Troschkischen Güthern allhier, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meisters Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer in Probsthain, Eheweib. 4. Frau Helene Grun des Herrn Grun, Bürger und Fleischhauer in Kupferberg. 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn. 6. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist. den 10 März 1803 ist der Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Tochter, den 8 Mar 1803 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Langer,des Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung. den 14 März 1803 ist dem Ernst Wilhelm Püschel (Pueschel), Freihaeusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Liebig, den 11 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Karoline Wilhelmine genannt worden.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person