Johann Simon Peter STEGM©·ULLER

Johann Simon Peter STEGM©·ULLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Simon Peter STEGM©·ULLER
Beruf B©·acker, L©·owenwirt

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. September 1791 St. Leon (Deutschland, Baden-W©·urttemberg, St. Leon-Rot, Landkreis Heidelberg) nach diesem Ort suchen [1]
Tod 8. September 1872 St. Leon (Deutschland, Baden-W©·urttemberg, St. Leon-Rot, Landkreis Heidelberg) nach diesem Ort suchen
Heirat 28. Juli 1818 Neibsheim nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. Juli 1818
Neibsheim
Maria Magdalena RIEDERSBACHER

Notizen zu dieser Person

Stegm©·uller
Der erste Namenstr©·ager (Wolfgang Steegm©·uller, geb. 1644) im Hochstift war Schreiner und M©·uller, wohnte seit 1679 als B©·urger in St. Leon und stammte aus Schwanenstadt in Ober©·osterreich, Bezirk V©·ocklabruck (Land "ob der Enns"). Gem©·a©マ neueren Erkenntnissen kommen die Stegm©·uller aus Hofen/Wasseralfingen bei Aalen/Ostalb. Die Sippe ist weit verbreiteim ehemaligen Hochstift u. a. in Langenbr©·ucken, Mingolsheim, M©·uhlhausen und Rotenberg. 1. Berufsname, n©·ahere Kennzeichnung eines M©·ullers durch die Lage der M©·uhle.
2. Gelegentlich Herkunftsname zu den Ortsnamen Stegm©·uhl (Bayern), Stegm©·uhle (Baden-W©·urttemberg, Bayern).

Quellenangaben

1 Seitz, Josef
Autor: Seitz, Josef
Kurztitel: Seitz, Josef
2 Online-Datenbank Neibsheim
Kurztitel: Online-Datenbank Neibsheim

Datenbank

Titel Vorfahren Michaela Riffel
Beschreibung Vorfahren Michaela Riffel, Stand August 2016
Hochgeladen 2016-08-07 14:52:21.0
Einsender user's avatar Michaela Riffel
E-Mail michaela_riffel@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person