Anna Susanna GEISLER

Anna Susanna GEISLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Susanna GEISLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]
Religionszugehörigkeit evangelisch 26. Januar 1808

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1776
Tod
Heirat 26. Januar 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Death of Spouse 8. September 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [10]
Heirat 20. September 1814 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Januar 1808
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Christoph PHILIPP
Heirat Ehepartner Kinder
20. September 1814
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Christian Ehrenfried PÜSCHEL

Notizen zu dieser Person

26 Jan 1808: nachgelassene jüngste Tochter 2ter Ehe des weiland Johann Gottfried Geisler

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1809-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-08
 Begräbnisse Kauffung 1809-08 Quelle: B135 Nr. 38 den 21. Juni 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 19. Juni 1809 morgens um 5:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 13 Tage Nr. 39 den 2. Juli 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, 2. Tochter namens Marie Rosine, welche den 30. Juni 1809 morgens um 8:00 Uhr am Scharlachfieber gestorben. Alt: 2 Jahre 8 Monate Nr. 40 den 3. Juli 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Christiane Beate, welches den 2. Juni 1809 früh um 4:00 Uhr an den Mundschwämmen gestorben. Alt: 3 Wochen Nr. 41 den 10. Juli 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 8. Juli 1809 früh um 2:00 Uhr an den Mundschwämmen gestorben. Alt: 11 Tage Nr. 42 eodem die (am selben Tage) Desselben Eheweib und 6 Wöchnerin namens Anne Regine geborene Opitz, welche den 8. Juli 1809 nachmittags um 2:00 Uhr in den 6 Wochen gestorben. Alt 32 Jahre
2 Begräbnisse Kauffung 1813-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-10
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.10 Nr.49 den 8. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Philipp, Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, welcher den 5. September 1813 früh um 5:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 33 Jahre Nr.50 den 8. September 1813 Eben desselben (Johann Christoph Philipp) einziges Söhnlein namens Carl Ehrenfried (Philipp), welches den 6. September 1813 an der Ruhr gestorben. Alt 8 Wochen? Nr.51 den 12. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Langer, Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, jüngster Sohn namens Gottlieb, welcher den 10. September 1813 früh um 2:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 12 Jahre und 3 Monate. Nr.52 den 17. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Maria Elisabeth Freche, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, ältester Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 15. September 1813 abends um 12:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 15 Tage Nr.53 den 19. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung zu Mittel Kauffung gehörig, welcher den 15. September 1813 abends um 8:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 58 Jahre Nr.54 Den 24. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib namens Marie Elisabeth geborene Tschentscher, welche den 21. September 1813 vormittags um 11:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 60 Jahre Nr.55 den 1. Oktober 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Heptner, Dreschgärtner in Nieder Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 28. September 1813 mittags um 12:00 Uhr an der Ruhr gestorben alt 8 Monate und ein Tag ?
3 Begräbnisse Kauffung 1813-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-10
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.10 Nr.49 den 8. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Philipp, Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, welcher den 5. September 1813 früh um 5:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 33 Jahre Nr.50 den 8. September 1813 Eben desselben (Johann Christoph Philipp) einziges Söhnlein namens Carl Ehrenfried (Philipp), welches den 6. September 1813 an der Ruhr gestorben. Alt 8 Wochen? Nr.51 den 12. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Langer, Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, jüngster Sohn namens Gottlieb, welcher den 10. September 1813 früh um 2:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 12 Jahre und 3 Monate. Nr.52 den 17. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Maria Elisabeth Freche, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, ältester Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 15. September 1813 abends um 12:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 15 Tage Nr.53 den 19. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung zu Mittel Kauffung gehörig, welcher den 15. September 1813 abends um 8:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 58 Jahre Nr.54 Den 24. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib namens Marie Elisabeth geborene Tschentscher, welche den 21. September 1813 vormittags um 11:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 60 Jahre Nr.55 den 1. Oktober 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Heptner, Dreschgärtner in Nieder Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 28. September 1813 mittags um 12:00 Uhr an der Ruhr gestorben alt 8 Monate und ein Tag ?
4 Taufen Kauffung 1808-45
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-45
 Taufen Kauffung 1808-45 Quelle: S217 Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine, des Meister Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung ? Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 86 den 9. November 1808 Ist es Johann George Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Kirst, den 6. November 1808 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung. Nr. 87 den 9. November 1808 Ist der Christiane Friederike Hübner, des Gottfried Hübner, Inwohner und Jäger in Mittel Kauffung, einzige Tochter, den 7. November 1808 vormittags um 11:00 Uhr geborene uneheliche Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Caroline beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 2. Anne Maria, des weiland August Neumann, gewesener Zimmermeister in Mittel Kauffung, nachgelassene 2. Tochter. 3. die Hebamme Hielscher allhier. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 88 den 10. November 1808 Ist es Meister Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Frömberg, den 6. November 1808 früh um? Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Köbe, gewesener Jäger bei der Frau von Beuchel, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großärtner in Nieder Kauffung. 3. Meister Christian Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. 4. Meister Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. Nr. 89 den 11. November 1808 Ist es Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Philipp, den 10. November früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stieftochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Freche, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr. 90 den 14. November 1808 Ist es Meister Carl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner, den 12. November 1808 abends um halb 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Wilhelm beigelegt.
5 Taufen Kauffung 1809-53
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-53
 Taufen Kauffung 1809-53 Quelle: S225 Nr. 22 den 5. Juni 1809 Abends um 8:00 Uhr wurde dem Christian Ehrenfried Hölzbächer (Holzbecher), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, ein totgeborenes Töchterlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr. 23 den 18. Juni 1809 Ist des Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 6. Juni 1809 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.146 Nr. 24 den 11. Juni 1809 Ist es Christian Fels (es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 8. Juni 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des weiland Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleiermesser, nachgelassene Witwe. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.146 Nr. 25 den 13. Juni 1809 Ist es Ehrenfried Schwarzer, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Langer, den 9. Juni 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Johann Karl Hübner, Frei- und Großgärtner in Rodeland, älteste Tochter. 2. Frau Maria ?? des Johann Gottlieb ?? Inwohner in Altenburg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.147 Nr. 26 den 14. Juni 1809 Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter beim Gutspächter Herrn Göllrich in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Beer, den 11. Juni 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Beer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.40 in 1824
6 Taufen Kauffung 1810-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-14
 Taufen Kauffung 1810 Pag. 14 Nr.48 den 1. Juli 1810 Ist es Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichts geschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 30. Juni 1810 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Karl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Jäckel, Freihäusler und Weber in Ketschdorf, zweite Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Steinkunzendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag171 Nr.49 den 8. Juli 1810 Ist es Johann Christoph Philipp, Hofehäusler unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 4. Juli 1810 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried ?, Hofgärtner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Johann Sigismund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.50 den 11. Juli 1810 Ist es Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Brauer in Mittel Kauffung, an seinem Weibe Johanne Beate geborene Töppich, den 6. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Renate Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Meister Ernst Benjamin Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Heinrich, gewesener Pachtbrauer in nieder Leipe, nachgelassene Witwe. 3. Johann Christoph Töppich, Häusler und Weber in Röhrsdorf bei Bolkenhain. Bemerkung: Begränbnisbuch Pag.163 Nr.51 den 11. Juli 1810 Abends um 11:00 Uhr wurde dem Meister Johann Josef Mäuer(Meuer), Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Hätzold (Pätzold)??? Ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.52 den 17. Juli 1810 Zum Mittag um 12:00 Uhr wurde dem Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, ein tot geborene Söhnlein geboren.
7 Taufen Kauffung 1812-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-57
 Taufen Kauffung 1812 Pag.57 Nr.65 den 13. Dezember 1812 Ist es Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 9. Dezember 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. Nr.66 den 15. Dezember 1812 Ist es Johann George Geisler, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 12. Dezember 1812 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.67 den 20. Dezember 1812 Ist es Kunst erfahrenen Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 12. Dezember 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Friedrich Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Friederike Eleonore, des Herrn Johann Gottfried Thiemann, Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Gottfried Bruchmann herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Sohn. 6. Christian Gottfried Leberecht Tietze? Häusler und Damastweber in Tiefhartmannsdorf. 7. Herr Christian Gottfried Goldmann,? Herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung. 8. Herr Samuel Traugott Wenzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest. Nr.68 den 20. Dezember 1812 Ist der Johanne Juliane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 16. Dezember 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt.
8 Taufen Kauffung 1815-54
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-54
 Taufen Kauffung 1815 Pag.54 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Weber in Seitendorf zweite Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, Johann Gottlieb Beier? Inwohner in Ketschdorf einzige Tochter. 3. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Ehrenfried Aumann, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 5. Frau Johanne Beate, des Johann Christoph Wittig, Freihäusler und Weber in Ketschdorf Eheweib. 6. Johann Christoph Zeisberg, Freigärtner und Schumacher in Seitendorf 7. Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. 8. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland. Nr.31 den 28. Mai 1815 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Mäuer, den den 27. Mai 1815 Nachmittag um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Gottlieb Hoppe (oder Joppe?), Freihäusler in Mittel Kauffung. 5. Frau Maria Rosine, des Karl Siegemund Fabig, Wirtschafter eines Bauerngutes und Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Herr Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung. 7. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung? 8. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf Hohenliebenthal. Nr.32 den 28. Mai 1815 Ist es Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 26. Mai 1815 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden.
9 Ehen Kauffung 1814-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1814-06
 Ehen Kauffung 1814 Pag 6 Nr.6 den 22. Februar 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring, mit Anne Regine Hielscher, des Johann Gottfried Hielscher, Hofehäusler in Nieder Kauffung eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam war 42 Jahre, die Braut 31 Jahre alt. Nr.7 den 26. April 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Mit der Witwe Marie Elisabeth Mehwald, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 52 Jahre, die Braut 51 Jahre alt. Nr.8 den 25. Juni 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Gottfried Fischer, Hofegärtner in Boberstein, des weiland Gottfried Fischer, gewesener Hofegärtner in Boberstein, nachgelassener einziger Sohn. Mit der Jungfer Anne Rosine Schwarzer, des Johann George Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre alt die Braut 23 Jahre alt. Nr.9 den 1. August 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Herr Johann Ehrenfried Benjamin Berger, Oeconom und Besitzer der Erbscholtise zu Baerndorff ?, Des weiland Herrn Johann Christoph Berger, gewesener Freistall Besitzer und Richter wie auch Leinwand Kaufmann in Hohenwiese bei Schmiedeberg nachgelassener eheliche einziger Sohn 2. Ehe. Mit der Jungfer Christiane Rosine Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Trauerdiensten Schullehrer in Ober Kauffung wie auch hiesiger Gerichtsschreiber eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. Nr.10 den 20. September 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung, des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassener eheliche ältester Sohn. Mit der Witwe Anne Susanne Philipp, des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene. Der Bräutigam war 49 Jahre, die Braut 38 oder 28?
10 Begräbnisse Kauffung 1813-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-10
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.10 Nr.49 den 8. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Philipp, Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, welcher den 5. September 1813 früh um 5:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 33 Jahre Nr.50 den 8. September 1813 Eben desselben (Johann Christoph Philipp) einziges Söhnlein namens Carl Ehrenfried (Philipp), welches den 6. September 1813 an der Ruhr gestorben. Alt 8 Wochen? Nr.51 den 12. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Langer, Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, jüngster Sohn namens Gottlieb, welcher den 10. September 1813 früh um 2:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 12 Jahre und 3 Monate. Nr.52 den 17. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Maria Elisabeth Freche, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, ältester Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 15. September 1813 abends um 12:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 15 Tage Nr.53 den 19. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung zu Mittel Kauffung gehörig, welcher den 15. September 1813 abends um 8:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 58 Jahre Nr.54 Den 24. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib namens Marie Elisabeth geborene Tschentscher, welche den 21. September 1813 vormittags um 11:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 60 Jahre Nr.55 den 1. Oktober 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Heptner, Dreschgärtner in Nieder Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 28. September 1813 mittags um 12:00 Uhr an der Ruhr gestorben alt 8 Monate und ein Tag ?

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person