Wolfgang BUCHBINDER

Wolfgang BUCHBINDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wolfgang BUCHBINDER
Beruf Burggüter Tröstau Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RK.
Besitz ab 1651 Tröstau Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Besitz ab 1663 Tröstau Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Besitz ab 1672 Tröstau Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
title Kirchenvater ab 1645 Oberredwitz b. Marktredwitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1611 Diebrunn, Wernberg-Köblitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Bestattung 14. März 1687
Tod 14. März 1687 Tröstau Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen Tröstau Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen 1645 Oberredwitz b. Marktredwitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Musterungsregister 1652 Wernberg-Köblitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Musterungsregister 1658 Wernberg-Köblitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1630 Marktredwitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1645
Heirat 14. Juni 1683 Pullenreuth Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1630
Marktredwitz
Margaretha NN BUCHBINDER
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1645
Anna NN BUCHBINDER
Heirat Ehepartner Kinder
14. Juni 1683
Pullenreuth
Elisabeth TAUBNER

Notizen zu dieser Person

Die Herkunft aus Diebrunn ist nicht zu 100 % gesichert. Es gab jedoch noch einen Wolf Buchbinder aus Diebrunn welcher 1661 in Oberköblitz heiratete. Nach Ausweis einer Beschreibung des Richteramts in Wunsiedel aus dem Jahre 1675 (Coll. Thomas Bd. 52) zählten Wolf Buchbinder und sein ältester Sohn zu den ganz wenigen Katholigen des Gebietes; seine Frau und seine übrigen Kinder waren Lutheraner. Wenn Wolf Buchbinder katholisch war, warum ließ er 1630 seine Tocher Barbara in Wunsiedel evangelisch taufen und nicht in einer der nahen katholischen Paffereien der Oberpfalz? Möglich wäre, daß ein Sohn aus der 1. Ehe katholisch getauft wurde und dafür die Tochter (wenn die Mutter efanglich war, was mögilch ist, weil die Patin aus Lützenreuth, PfA Berneck stammte) evangelisch. /S639/

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Familienforschung Bauer
Beschreibung Daten meiner Forschung ohne große Quelleninformationen. Nähere Details unter https://genealogie.tobias-bauer.de.
Hochgeladen 2017-12-31 10:26:40.0
Einsender user's avatar Tobias Bauer
E-Mail genealogie@tobias-bauer.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person