Johann DREHER

Johann DREHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann DREHER
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1485 [1]
Tod etwa 1562 Leonberg nach diesem Ort suchen [2]
Heirat etwa 1511 Markgröningen nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1511
Markgröningen
Lucie VOLLAND

Notizen zu dieser Person

Aus www.worlroots.de: Aus Tübingen. Seit 1511 Bürger in Leonberg. Vertreter der Hans von Croaria Ravensburger Handelsgesellschaft. Erwähnt ab 1511, 1528 Richter, 1531-1532 Mitglied der Landschaft, 1536 Bürgermeister, 1534 Hofgerichtsbeisitzer, 1537-45 Vogt.Erhielt 1545 den Reichsadel und Wappenbesserung.Erwirbt 1554 einen nicht steuerpflichtigen adeligen Hof zu Höfingen und vom Kloster Hirsau die Hälfte des adeligen Hofes Mauer. Erhielt aus dem Erbe seiner Frau den von Stammheim- schen Hof zu Münchingen. Vorfahr von Dietrich Bonhöfer, Philipp Matthäus Hahn, Wilhel Friedrich Hegel, Justinus Kerner, Wilhelm Maybach, Eduard Mötike, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Ludwig Uhland,Friedrich Theodor Vischer. Quelle : DGB 170, S. 8ff; G. Schweizer, G. Todt Aus: http://www.genetalogie.de/gg/alentwurf.pdf Dreher (Drewer, Dreuer u.a.), Johann, * um 1485, + Leonberg um 1563, seit 1511 Bürger ebd., Kaufmann (Vertreter der Hans von Croaria Ravensburger Handelsgesellschaft), erwähnt ab 1511, 1528 Richter, 1531-1532 Mitglied der Landschaft, 1534 Hofgerichtsbeisitzer, 1536 Bürgermeister, 1537 bis 1545 Vogt, erhielt für sich und seine ehelichen Nachkommen d. d. Brüssel 18.2.1545 a. d. H. Kaiser Karls V. den Reichsadel und Wappenbesserung, erwarb 1554 von Reinhard von Neuhausen auf Weissenstein einen nicht steuerpflichtigen adligen Hof zu Höfingen (Kr. Leonberg) und vom Kloster Hirsau die Hälfte des adligen Hofes Mauer, erhielt aus dem Erbe seiner Frau den von Stammheim’schen Hof zu Münchingen (Kr. Leonberg). ]Volland/Dreher: Ahnengemeinschaft mit Wilhelm Hegel, Eduard Mörike, Karl Frhr. V. Kerner, Jusin Kerner, Friedrich Hölderlin, Ludwig Uhland, Friedrich Theodor Vischer, Friedrich Wilh. Raiffeisen, lt. Gerd Wunder: Die Schenken von Stauffenberg, Eine Familiengeschichte, Stuttgart 1972. Volland/Dreher: Rösch-Ahnen (Kinder): 23971/0 = 38791/0;]

Quellenangaben

1 Web-Site zur Familienforschung, Seite wurde eingestellt.
 worldroots.com/ged/andrea
2 Web-Site zur Familienforschung, Seite wurde eingestellt.
 worldroots.com/ged/andrea
3 Web-Site zur Familienforschung, Seite wurde eingestellt.
 worldroots.com/ged/andrea

Datenbank

Titel STAMMDAT
Beschreibung

In dieser Datei sind meine Vorfahren sowohl der väterlichen als auch der mütterlichen Linie zusammengefasst. Sie stammen hauptsächlich aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald. Ein kleinerer Teil war in der Gegend um Backnang ansässig und weitere lebten in Dörfern rund um Göppingen. Quellen für diese Daten sind haupsächlich die betreffenden Kirchenbücher sowie die Verkartung von Robert Mack aus Backnang und die Verkartungen von Pfarrer Alfred Maier aus Aalen. Da ich niemand für eine Korrekturlesung hatte sind die Daten sicher nicht fehlerfrei, Richtigstellungen und Ergänzungen sind daher willkommen.

Hochgeladen 2023-11-13 10:00:32.0
Einsender user's avatar Günter Wurst
E-Mail guenter.wurst@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person