Mohammed IBN ʿABD ALLĀH IBN ʿABD AL-MUTTALIB IBN HĀSCHIM IBN ʿABD MANĀF AL-QURASCHĪ

Mohammed IBN ʿABD ALLĀH IBN ʿABD AL-MUTTALIB IBN HĀSCHIM IBN ʿABD MANĀF AL-QURASCHĪ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Mohammed IBN ʿABD ALLĀH IBN ʿABD AL-MUTTALIB IBN HĀSCHIM IBN ʿABD MANĀF AL-QURASCHĪ
Beruf Prophet

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 570 Mekka, SA nach diesem Ort suchen
Tod 8. Juni 632 Medina, SA nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Khadija BINT KHUWAYLID

Notizen zu dieser Person

Mohammed, eigentlich Abū l-Qāsim Muhammad ibn ʿAbd Allāh ibn ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd Manāf al-Quraschī (arabisch ‏ أبو القاسم محمد بن عبد الله بن عبد المطلب بن هاشم بن عبد مناف القرشي ‎, DMG Abū l-Qāsim Muḥammad b. ʿAbd Allāh b. ʿAbd al-Muṭṭalib b. Hāšim b. ʿAbd Manāf al-Qurašī; geb. zwischen 570 u. 573 in Mekka; gest. am 8. Juni 632 in Medina), ist der Religionsstifter des Islam.

Mohammed gilt im Islam als Prophet (nabī) und Gottesgesandter (rasūl Allāh), dem mit dem Koran das Wort Gottes (Allahs) offenbart wurde. Im Koran wird er als „das Siegel der Propheten“ (‏خاتم النبيين ‎ / ḫātam an-nabiyyīn, Sure 33, Vers 40) bezeichnet.[1] Dies wird so gedeutet, dass er der letzte aller Propheten war, die von Gott entsandt wurden. Der fromme Muslim ist verpflichtet, bei der Nennung Mohammeds die Eulogie Sallā Llāhu ʿalaihi wa-sallam (‏صلى الله عليه وسلم‎ / ṣallā Llāhu ʿalaihi wa-sallam / ‚Gott segne ihn und schenke ihm Heil‘) stets hinzuzufügen. Diese Formel wird als Tasliya bezeichnet. Entsprechend der ihm beigemessenen Unfehlbarkeit (ʿIsma) hat die durch Hadithe überlieferte Handlungsweise Mohammeds für Muslime verbindlichen Vorbildcharakter.

Mohammed wurde in der arabischen Stadt Mekka als verarmtes Familienmitglied der Banū Hāschim aus dem bedeutenden vorherrschenden Stamm der Quraisch nach dem Tod seines Vaters ʿAbd Allāh geboren. Als Geburtsjahr wird in vielen arabischen Quellendas Jahr des Elefanten angegeben, das nach neuerer Forschung auf die Zeit zwischen 547 und 552 datiert wird.[9]. Die Vereinbarkeit mit den übrigen Lebensdaten Mohammeds ist strittig.

At-Tabari zitiert den Historiker und Genealogen Ibn al-Kalbi (gest. 819) mit der Aussage, Mohammed sei im 42. Jahr nach dem Herrschaftsantritt des Sassanidenherrschers Chosrau I. Anuschirwan geboren worden. Demnach ist seine Geburt auf das Jahr573 zu datieren.[10] Al-Masʿūdī datiert seine Geburt dagegen auf das 39. Jahr der Regierungsjahr von Chosrau I., das dem Jahr 570 entspricht.

Mohammed wurde unmittelbar nach seiner Geburt zu der Amme Halīma bint Abī Dhuʾaib gegeben. Um seinen etwa zweijährigen Aufenthalt bei ihr und ihrem Stamm, der nomadisch in der Wüste lebte, ranken sich einige Legenden. Im Alter von sechs Jahren verlor Mohammed seine Mutter Āmina. Anschließend lebte er bei seinem Großvater ʿAbd al-Muttalib, der jedoch zwei Jahre später ebenfalls starb.[12] So kam Mohammed schließlich in den Haushalt seines väterlichen Onkels Abū Tālib (jüngerer Bruder seines Vaters), der als Händler tätig war.

In jungen Jahren arbeitete Mohammed als Schafhirte, später nahm er angeblich an zwei Reisen der Handelskarawanen in den Norden (Syrien, also in das Oströmische Reich) teil. Den Fidschār-Kriegen zwischen den Quraisch und Kināna auf der einen undden Qais ʿAilān auf der anderen Seite, die auf die frühen 590er Jahre datiert werden,[13] soll Mohammed im Alter von 20 Jahren beigewohnt haben.[14]

Gegen 595 bot ihm seine damalige Arbeitgeberin, die 15 Jahre ältere zweifache Kaufmannswitwe Chadidscha bint Chuwailid (555?–619) aus dem angesehenen quraischitischen Geschlecht ʿAbd al-ʿUzzā, die Heirat an. Mit ihrer Hilfe erlangte Mohammed seine finanzielle Unabhängigkeit und soziale Sicherheit – eine Wende in seinem Leben. Auf diese Zeit nimmt auch eine mekkanische Sure im Koran direkten Bezug:

„Hat er (Gott) dich nicht als Waise gefunden und (dir) Aufnahme gewährt, dich auf dem Irrweg gefunden und rechtgeleitet, und dich bedürftig gefunden und reich gemacht?“

– 93:6–7

Gemäß der Koranexegese gehören diese Verse zu denjenigen Teilen des Koran, in denen Mohammed von Gott direkt angesprochen wird. Sie interpretiert diesen Passus als Charakteristik der gesellschaftlichen Position Mohammeds in Mekka, bevor er seineersten Offenbarungen hatte.

Aus Mohammeds Ehe mit Chadīdscha ging unter anderem seine Tochter Fatima hervor, die als einziges seiner Kinder selbst Nachkommen hatte. Von ihr stammen alle Nachfahren Mohammeds ab.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person