Peter II. VON SAVOYEN

Peter II. VON SAVOYEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter II. VON SAVOYEN
Beruf 1. Earl of Richmond, Graf von Savoyen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1203 Susa, Piemont, Italien nach diesem Ort suchen
Tod 17. Mai 1268
Heirat 1234

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1234
Agnes DE FAUCIGNY

Notizen zu dieser Person

Peter von Savoyen, 1. Earl of Richmond (* 1203 in Susa; † 16. oder 17. Mai 1268) war ein jüngerer Sohn von Thomas I., Graf von Savoyen. Zunächst steuerte er auf eine Laufbahn als Kleriker zu, heiratete dann aber 1234 Agnes de Faucigny, Tochter und Erbin von Aymon II., Herr von Faucigny. Einer Einladung Heinrichs III. folgend, der Peters Nichte Eleonore de Provence geheiratet hatte, reiste er 1240 nach England und wurde zum Earl of Richmond ernannt. Dazu erhielt er große Besitzungen undmehrere wichtige Ämter. Unter anderem war er Lord Warden of the Cinque Ports.

Während mehrerer Besuche auf dem Kontinent hatte Peter seine Besitzungen im Waadtland und in der Umgebung erheblich erweitert, und als er 1252 nach England zurückkehrte, pflegte er Umgang mit Simon V. de Montfort und hielt zugleich die Freundschaft mit dem König aufrecht. Nachdem er von Heinrich mit den Verhandlungen mit dem Papst und mit Ludwig IX. von Frankreich betraut worden war, unterstützte er Earl Simon in seinen Bestrebungen, die Macht des Königs einzugrenzen. Aber da er moderater als viele Mitglieder der Adelspartei war, wechselte er 1260 auf Heinrichs Seite.

In seinen Stammlanden vereinigte er die Länder Faucigny und die Grafschaft Genf zum Genevois. Das Waadtland (Lausanne, Yverdon, Vevey und Payerne) erkennt seine Oberherrschaft an. 1260 fiel er in die Grafschaft Wallis ein und der Bischof von Sitten musste ihm alle Gebiete westlich des Flusses Morges abtreten.

1263 verließ er England, und als sein Neffe Bonifaz, Graf von Savoyen, im gleichen Jahr starb, nahm er den Titel Graf von Savoyen an. Dieser wurde auch von Einem anderen Neffen, Thomas, beansprucht, aber Peter zwang die Einwohner Turins, sich ihm zu unterwerfen, und sicherte sich die Grafschaft.

Peter hinterließ nur ein Kind, Beatrix († 1310). Auf ihn geht die Benennung des Savoy Palace in London zurück. Er wurde „Kleiner Karl der Große“ genannt.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_II._(Savoyen)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person