García Sánchez III. VON NAVARRA

García Sánchez III. VON NAVARRA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name García Sánchez III. VON NAVARRA
Beruf König von Navarra

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 15. September 1054 bei Atapuerca nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Stephanie DE FOIX
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

García Sánchez III.[1] († 15. September 1054 bei Atapuerca), genannt „der von Nájera“, war 1035-1054 navarrischer König.

García kam auf den navarrischen Thron, weil der erstgeborene Sohn Ramiro nach dem Tod des Vaters Sancho Garcés III., die Thronfolge in Aragón antrat. 1037 bot er seinem Bruder Ferdinand I. von Kastilien Schlachtenhilfe gegen seinen Schwager Bermudo III. von León an. Die Schlacht fand nahe des Pisuergas statt und endete mit der Niederlage des leonesischen Heeres und demTod Bermudos, dem letzten direkten Nachfahren Don Pelayos. Die geleistete Hilfe war entscheidend für die Aufteilung derGrafschaft Kastilien unter den zwei Brüdern. García weitete die Grenzen seines Königreichs bis an die Bucht von Santander aus, dabei praktisch das gesamte baskische Territorium einschließend, während sich Ferdinand Leóns bemächtigte. 1038 heiratete er Estefanía de Foix, Tochter Bernard Rogers, Graf von Foix und Bigorre, der er als Morgengabe neben anderen Gütern die ambabus Cambaribus, ein heute als Tierra de Cameros bekanntes Gebiet in der mittleren Rioja schenkte. 1043 besiegte er seinen Bruder Ramiro I. in Tafalla. Die Schwäche der Taifa-Königreiche nutzte er erfolgreich, seine Herrschaftsgebiet zu vergrößern, und eroberte Calahorra 1045. 1052 gründete er Kloster Santa María la Real de Nájera. Die Aufteilung der kastilischen Gebiete waren Grund eines Konfliktes zwischen García und Ferdinand, der schließlich zur Schlacht von Atapuerca führte. García wurde Dabei von Einem kastilischen Adligen tödlich verwundet und starb.

Mit seiner Gattin Estefanía de Foix hatte er neun Kinder:

* Sancho IV. Garcés, genannt „der von Peñalén“ (* 1040; † 1076), König von Navarra ∞ Placencia;
* Urraca Garcés († nach 1095) ∞ 1076 Graf García Ordóñez;
* Ermesinda (Hermesinda) Garcés († nach 1110), ∞ Fortún Sánchez, Herr von Yarnoz;
* Ramiro Garcés († 1083), Herr von Calahorra, ∞ Teresa;
* Fernando Garcés († 1068), Herr von Bucesta, Begründer des Nebenlinie Haus Luna ∞ Nuña de Vizcaya;
* Ramón (Raimundo) Garcés, genannt „der Brudermörder“ (el Fratricida) († nach 1079), Herr von Murillo und Cameros;
* Jimena Garcés († nach 1085);
* Mayor Garcés († nach 1115), Herrin von Yanguas, Atayo und Velilla ∞ Guido II., Graf von Mâcon;
* Sancha Garcés († um 1065).

Außerdem hatte er von Unbekannten Mätressen drei uneheliche Kinder:

* Mencia Garcés (* 1020/30; † 1073), ∞ Fortún Ochoaz, Herr von Los Cameros;
* Sancho Garcés (* 1030/35; † 1074), Herr von Uncastillo und Sangüesa ∞ Constanza.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Garc%C3%ADa_III._(Navarra)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person