Gottfried I. VON LÖWEN

Gottfried I. VON LÖWEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottfried I. VON LÖWEN
Beruf Graf von Löwen, Graf von Brüssel, Landgraf von Brabant, Markgraf von Antwerpen, Herzog von Niederlothringen ; Graf von Löwen, Graf von Brüssel, Landgraf von Brabant, Markgraf von Antwerpen und Herzog von Niederlothringen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1063
Tod 25. Januar 1139
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Ida DE CHINY

Notizen zu dieser Person

Gottfried VI. (genannt Gottfried der Bärtige) (* um 1063; † 25. Januar 1139) war Graf von Löwen (in dieser Eigenschaft Graf Gottfried I.), Graf von Brüssel, Landgraf von Brabant, Markgraf von Antwerpen und Herzog von Niederlothringen.

Nach dem Tod seines Bruders Heinrich III. von Löwen im Jahre 1095 wurde er zum Graf von Löwen-Brüssel und Landgraf von Brabant ernannt. 1106 wurden ihm auch die Titel des Herzog von Niederlothringen und der des Markgrafen von Antwerpen verliehen, doch 1128 muss er diese Ämter an Walram III. von Limburg abgeben. Trotzdem durfte er sich weiterhin Herzog von Lothringen nennen. 1129 wandte sich Gottfried VI. an den Abt der Prämonstratenserabtei St. Martin in Laon, Frankreich, mit der Bitte, in der Nähe von Löwen eine Abtei zu gründen. Er stiftete zu diesem Zweck einen Park und ein Jagdschloss, woraus in den folgenden Jahren die Parkabtei entstand.

Gottfried VI. heiratete Ida († 1117), die Tochter Alberts III. von Namen und vermählte sich nach deren Tod neu mit Clementia, der Tochter Wilhelms II. von Burgund.

Am 25. Januar 1139 starb er und wurde In der Benediktinerabtei von Affligem beerdigt. Sein Nachfolger war Gottfried II. von Löwen, ein Sohn aus seiner ersten Ehe. ; Gottfried VI. (genannt Gottfried der Bärtige) (* um 1063; † 25. Januar 1139) warGraf von Löwen (in dieser Eigenschaft Graf Gottfried I.), Graf von Brüssel, Landgraf von Brabant, Markgrafvon Antwerpen und Herzog von Niederlothringen.

Nach dem Tod seines Bruders Heinrich III. von Löwen im Jahre 1095 wurde er zum Graf von Löwen-Brüssel und Landgraf von Brabant ernannt. 1106 wurden ihm auch die Titel des Herzog von Niederlothringen und der des Markgrafen von Antwerpen verliehen, doch 1128 muss er diese Ämter an Walram III. von Limburg abgeben. Trotzdem durfte er sich weiterhin Herzog von Lothringen nennen. 1129 wandte sich Gottfried VI. an den Abt der Prämonstratenserabtei St. Martin in Laon, Frankreich, mit der Bitte, in der Nähe von Löwen eine Abtei zu gründen. Er stiftete zu diesem Zweck einen Park und ein Jagdschloss, woraus in den folgenden Jahren die Parkabtei entstand.

Gottfried VI. heiratete Ida († 1117), die Tochter Alberts III. von Namen und vermählte sich nach deren Tod neu mit Clementia, der Tochter Wilhelms II. von Burgund.

Am 25. Januar 1139 starb er und wurde In der Benediktinerabtei von Affligem beerdigt. Sein Nachfolger war Gottfried VII. von Niederlothringen, ein Sohn aus seiner ersten Ehe.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_I._%28L%C3%B6wen%29 ; http://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_VI._(Niederlothringen) ; http://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_I._(L%C3%B6wen)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person