Dedo III. VON LAUSITZ

Dedo III. VON LAUSITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dedo III. VON LAUSITZ
Beruf Markgraf der Lausitz und Graf auf Eilenburg und Landsberg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1121
Tod 16. August 1190
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Mathilde VON HEINSBERG

Notizen zu dieser Person

Markgraf Dedo III., genannt der Feiste (* um 1121; † 16. August 1190) war, als Dedo V., Graf von Wettin, ab 1144 Herr auf der Burg Groitzsch, ab 1156 Graf von Groitzsch und Rochlitz undab1185 Markgraf der Lausitz und Graf auf Eilenburg und Landsberg.

Dedo wurde Als Sohn des Markgrafen Konrad von Meißen und der Luitgard geboren. Seit 1144 übte er als Erbe der Grafen von Groitzsch Herrschaftsrechte in der Grafschaft Groitzsch aus und als jüngerer Sohn des Markgrafen Konrad sowie Adoptivsohn seiner Tante Bertha, der Erbin von Groitzsch, erhielt er bei der Landesteilung von 1156 die Herrschaft Rochlitz mit der Vogtei über das Hochstift Naumburg.

Dedo nahm an fünf Reichsheerfahrten Kaiser Friedrich Barbarossas teil. Vor Papst Alexander III. beschwor er 1177 für den Kaiser als Zeuge den Frieden von Venedig, der das Schisma beendete. Im meißnischen Erbfolgestreit von 1190 ergriffen er undseine Söhne die Partei für Albrecht den Stolzen.

Meist scheint sich Dedo in Rochlitz aufgehalten zu haben und betrieb von Hier aus ähnlich seinem Bruder Otto eine intensive Rodungs- und Besiedlungspolitik sowie die Gründung des neuen Hausklosters Wechselburg als Grablege.

Nach dem 1185 erfolgten Tod seines Bruders Dietrich, der sich „Markgraf von Landsberg“ nannte, erbte Dedo dessen Markgrafschaft Lausitz.

Dedo starb an den Folgen einer misslungenen Operation, bei welcher er sich angeblich für eine Teilnahme am Dritten Kreuzzug das Fett aus dem Leib schneiden lassen wollte, am 16. August 1190.

Dedo war verheiratet mit Mechthilde Von Heinsberg († 20. Januar 1190) und hatte aus dieser Ehe sechs Kinder:

Dietrich, Graf von Sommerschenburg und Groitzsch sowie dann Propst zu Magdeburg,
Philipp, Propst zu Xanten,
Konrad II., Markgraf der Lausitz,
Heinrich,
Goswin,
Agnes (†  1195), oo Berthold IV. von Andechs-Meranien.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Dedo_III._(Lausitz)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person