Roman der Große VON KIEW

Roman der Große VON KIEW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Roman der Große VON KIEW
Beruf Großfürst von Kiew

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1150
Tod 19. Juni 1205 Zavikhvost nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1184

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1184
Predislava VON SMOLENSK

Notizen zu dieser Person

Großfürst Roman Mstislawitsch, auch Roman der Große genannt (* 1150; † 1205) war ein ruthenischer Fürst aus dem Adelsgeschlecht der Rurikiden. Er war in den Jahren 1168–1170 Fürst in Weliki Nowgorod, ab 1170 in Wolodymyr, ab 1199 in Halytsch undab 1202 in Kiew. Roman war der Gründer des Fürstentums Halytsch-Wolodymyr.

Roman war der Sohn von Großfürst Mstislaw Isjaslawitsch von Kiew aus seiner Verbindung mit Agnes von Polen, Tochter des polnischen Souveräns BolesÅ‚aw III. Schiefmund und der Salome von Berg. Er regierte zwischen 1168 und 1170 in Weliki Nowgorod, dem ab 1170 Wolodymyr folgte, welches er nach dem Tod seines Vaters erbte. Er versuchte im Jahr 1187 sich des Fürstentums Halytsch zu bemächtigen, aufgrund der örtlichen Bojaren-Opposition, allerdings erfolglos. Er heiratete 1197 Anna, eine byzantinische Prinzessin, die ihm vier Kinder schenkte, darunter den späteren König Daniel. Er bekämpfte in mehreren Kampagnen (1197–1198, 1201 und 1204) erfolgreich das Steppenvolk der Polowzer. Es gelang ihm endlich, 1199, mit polnischer Unterstützung im Fürstentum Halytsch Fuß zu fassen, das er mit seinem Fürstentum Wolodymyr im heutigen Wolhynien zum machtvollen Fürstentum Halytsch-Wolodymyr verband. Er griff 1202 nach der Großfürstenwürde,indem er die alte Hauptstadt der Kiewer Rus,Kiew, besetzte.

Roman ging als ein starker und weiser Herrscher in die Geschichte der Region ein. Er hielt die meiste Zeit Frieden mit seinen westlichen Nachbarn, dem Königreich Polen und Königreich Ungarn, allerdings überwarf er sich aus unbekannten Gründen mit dem polnischen Herzog Leszek, dem er das Fürstentum Halytsch zu verdanken hatte, und fiel schließlich im Kampf gegen ihn in der Schlacht von Zawichost 1205.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Roman_(Halytsch-Wolodymyr)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person