Bernhard VON HABEL

Bernhard VON HABEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bernhard VON HABEL
Beruf Burgmann in Homberg (Ohm)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod vor 1496
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Gude VON MERLAU

Notizen zu dieser Person

auch von Hebel,
nach dem Ort Hebel, OT von Wabern, HR, Kassel, HE, D
1476 Teilnehmer am Feldzug gegen Volkmarsen

Quellenangaben

1 Landgrafenregesten ____ Nr. 7686 1489 Dezember 29 Abschrift: Staatsarchiv Darmstadt E 14 G, Nr. 2/1 fol. 46r-v. Regest: Wolf, Lehenurkunden 2 S. 30, Nr. 119. Revers: Staatsarchiv Marburg Hessische Aktivlehen, von Habel, 2 Queckborn, mit angehängtem beschädigten Siegel. Landgraf Wilhelm [III.] belehnt Bernd von Habel mit dem Steinhaus zu Queckborn samt vier Hufen Land und dem halben Zehnten, wie der +Gottfried von Gonterskirchen gen. Strebekotz und dann er selbst sie vom +Landgrafen Heinrich III. zu Lehen trug,als Mannlehen. von Der Erbfolge ausgenommen wird sein Sohn Hentze. Dinstag nach dem heiligen cristage. ____ Nr. 7670 1490 Januar 1 Abschrift: Staatsarchiv Darmstadt E 14 G, Nr. 2/1 fol. 46v. Regest: Wolf, Lehenurkunden 2 S. 30 f., Nr. 120. Revers: Staatsarchiv Marburg Hessische Aktivlehen, von Habel, 2 Queckborn, mit angehängtem Siegel. Landgraf Wilhelm [III.] belehnt Bernd von Habel mit vier Pfund Geld auf einer bei Homberg unter der Oppershäuser Brücke gelegenen Mühle, zwei Pfund Geld Grünberger Währung aus dem landgräflichen Hof Dort, einem Gut im Dorf Freimann und einem Burgsitz auf der Burg Homberg, wie er die vom +Landgrafen Heinrich III. zu Lehen trug und vom +Werner von Hirzenhain aufgetragen bekam, als Mann- und Burglehen. Heiligen nuwen jars tage. ____ Nr. 7671 1490 Januar 1 Abschrift: Staatsarchiv Darmstadt E 14 G, Nr. 2/1 fol. 46r. Regest: Wolf, Lehenurkunden 2 S. 30, Nr. 118. Revers: Staatsarchiv Marburg Hessische Aktivlehen, von Habel, 2 Queckborn, mit angehängtem beschädigten Siegel. Landgraf Wilhelm [III.] belehnt Bernd von Habel mit dem halben Hof zu Ober-Ofleiden samt Zubehör, wie er vom +Landgrafen Heinrich III. auf Landgraf Wilhelm III. gekommen war und ihn der +Werner von Hirzenhain von Den Vorfahren des Landgrafen zuLehen trug. Heiligen nuwen jars tag.

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person