Jean II. VON DER BRETAGNE

Jean II. VON DER BRETAGNE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jean II. VON DER BRETAGNE
Beruf Herzog von Bretagne

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Januar 1239
Tod 14. November 1305 Lyon, FRA nach diesem Ort suchen
Heirat 1260

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1260
Beatrice VON ENGLAND

Notizen zu dieser Person

Johann II. (* 4. Januar 1239; † 14. November 1305 in Lyon) war ein Herzog von Bretagne und Earl of Richmond seit 1286 aus dem Hause Dreux. Er war der älteste Sohn des Herzogs Johanns I. des Roten von Bretagne und der Blanca von Champagne, Prinzessin von Navarra.

1260 heiratete er Beatrice (*1242; †1275), die Tochter des König Heinrich III. von England. Mit ihr hatte er folgende Nachkommen. Beatrice starb bei der Geburt ihrer Tochter Eleonore.

Arthur II. (*1263; †1312), Herzog von Bretagne
Heinrich (*1264; †1284)
Johann (*1266; †1334), Earl of Richmond
Marie (*1268; † 1339), Herrin von Elincourt oo 1292 Guido III. von Châtillon, Graf von Saint-Pol
Peter (*1269; †1312), Vizegraf von Leon
Blanka (*1270; † 1327), Herrin von Brie-Comte-Robert, oo 1281 Philipp von Artois, Herr von Conches-en-Ouche (Haus Frankreich-Artois)
Eleonore (Alice) (*1275; †1342), Äbtissin von Fontevrault
Johann nahm 1270 an siebten Kreuzzug des französischen Königs Ludwig IX. dem Heiligen teil. Nachdem dieser in Karthago starb schloss sich Johann seinem Schwager Eduard Plantagenet nach Palästina an. von Dort brachte er Karmelitermönche mit in seine Heimat und unterstützte diese bei der Gründung eines Klosters in Ploermel. 1284 zog er mit König Philipp III. dem Kühnen auf den aragonesischen Kreuzzug.

Zu Beginn seiner Herrschaft in der Bretagne stand Johann zunächst im engen Einvernehmen mit England gegen König Philipp IV. dem Schönen. Nachdem sich die Spannungen zwischen FrankreichundEngland zuspitzten, wechselte er aber auf die Seite Frankreichs über, wofür er 1297 endgültig als Herzog von Bretagne anerkannt und unter die Pairs aufgenommen wurde. Zuvor wurde er formell nur als Graf behandelt. 1304 kämpfte er siegreich in der Schlacht bei Mons-en-Pévèle gegen die Flamen, erlangte gegenüber der Krone mehr Souveränität und beschnitt die Privilegien des Klerus der Bretagne.

1305 führte der Herzog gemeinsam mit dem Grafen Karl von Valois bei den Feierlichkeiten zur Krönung von Papst Clemens V. in Lyon dessen Pferd durch die Menge. Die Zuschauermassen bekletterten marode Wände Um das einmalige Spektakel besser sehenzu können. Eine der Wände Brach und stürzte ein, genau auf den feierlichen Zug. Der Papst fiel vom Pferd, der Graf wurde Schwer verletzt, der unglücklichen Herzog Johann wurde Von Den Steinen erschlagen.

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person