Raoul IV. DE VALOIS

Raoul IV. DE VALOIS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Raoul IV. DE VALOIS
Beruf Graf von Valois

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1020
Tod 8. September 1074 Péronne, Somme, Picardie, FRA nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1045

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1045
Adele DE BAR-SUR-AUBE

Notizen zu dieser Person

Rudolf IV. (Raoul IV.) (1043 bezeugt, † 8. September 1074 in Péronne) war Graf von Valois etc. Er war der Sohn des Grafen Rudolf III. (Raoul III.) von Amiens und der Adèle de Breteuil. Neben der Grafschaft Valois besaß er die Grafschaft Crépy und die Grafschaft Vitry, und erbte 1064 von Einem Vetter noch die Grafschaft Amiens und das Vexin. Er war Vogt (avoué, advocatus) der Abtei Saint-Denis, der Abtei Jumièges, der Abtei Saint-Wandrille, der Abtei Saint-Pierre in Chartres und der Abtei Saint-Arnoul in Crépy.

Er heiratete in erster Ehe Adele von Bar-sur-Aube, † 1053, Tochter des Grafen Nocher III. sowie Witwe von Renaud de Semur-en-Brionnais, Renard, Graf von Joigny und Roger de Vignory. Sieist die Mutter seiner Kinder.

In zweiter Ehe heiratete er Haquenez, die er nach 1061 verstieß.

Bekannt ist er vor allem für seine dritte Ehe, die er um 1061 schloss: Die Ehefrau war Anna von Kiew, * 1036[1], † 1075/89, Tochter von Jaroslaw der Weise Großfürst von Kiew, 1060-1067 Regentin von Frankreich als Witwe von König Heinrich I. (Henri I.) († 1060) und Mutter des neuen Königs Philipp I..

Als Rudolf und Anna heirateten, sorgte dies am Hof für einen Skandal und zum Bruch zwischen dem König und seiner Mutter. Um Anna ehelichen zu können, hatte Rudolf IV. seine Ehefrau desEhebruchs bezichtigt und verstoßen. Doch diese wandte sich mit Bitte um Intervention an Papst Alexander II.. Nach einer offiziellen Untersuchung wurde Die Ehe zwischen Anna von Kiew und ihremzweiten Ehemann für ungültig erklärt. Rudolf sollte sich von Ihr trennen. Die Eheleute zeigten sich aber unbeeindruckt vom kirchlichen Entscheid und lebten weiterhin zusammen, wasihre Exkommunizierung zur Folge hatte. 1065 erfolgte ein Aussöhnung zwischen Anna und ihrem Sohn Philipp I. Nach dem Tod Rudolfs IV. kehrte die Königinmutter sogar an die französischenHof zurück.

Die Kinder aus seiner ersten Ehe:

Walter (Gautier), X 6. September 1065/1067, 1053 Graf von Bar-sur-Aube
Simon, 1069 bezeugt, † 30. September 1080 in Rom, Graf von Amiens, Valois, Montdidier, Bar-sur-Aube, Vitry und Vexin, 1077 Mönch in Saint-Claude (Jura), 1082 begraben im Petersdom,
Tochter, wohl Elisabeth, oo Barthélemy, Herr von Broyes und Beaufort, †  nach 1072
Adèle, Gräfin von Valois; oo vor 1068 Heribert IV., Graf von Vermandois (Karolinger), 1077 Graf von Valois
Adélaide, †  12. Mai 1193/1200; oo vor 1061 Theobald III. Graf von Blois, Chartres etc., †  29./30. September 1089 (Haus Blois)
Rudolf IV. wurde In Crépy bestattet.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_IV._(Vexin)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person