Hugues I. DE PUISET

Hugues I. DE PUISET

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hugues I. DE PUISET
Beruf Vicomte de Chartres

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 23. Dezember 1094
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Alix DE MONTHLÉRY

Notizen zu dieser Person

Hugo I. von Le Puiset, genannt Blavons (franz: Hugues du Puiset; † 23. Dezember 1094), war ein Herr von Le Puiset und Vizegraf von Chartres.
Hugo war ein jüngerer Sohn des Grafen Erhard I. von Breteuil, von dem er die Vizegrafschaft Chartres erbte, die ein Lehen der Grafen von Blois war. Weiterhin hielt er die Burg von Le Puiset als königlicher Kastellan. Aber die Unmündigkeit KönigPhilipps I. ausnutzend revoltierte Hugo gegen die königliche Autorität und betätigte sich als Raubritter. Im Jahr 1079 siegte er in einer Schlacht bei Yèvre über den König und trieb die königlichen Ritter zur Flucht auf die Burg Étampes zurück.Beschrieben wurde dieses Ereignis von Rodulfus Tortarius in seinen Miracula Sancti Benedicti.
Offenbar näherte sich Hugo in den kommenden Jahren wieder dem König an. Denn im Jahr 1092 sperrte er auf Le Puiset den Bischof Ivo von Chartres in einen Kerker, weil dieser sich geweigert hatte der Scheidung des Königs von Bertha von Holland zuzustimmen, damit dieser Bertrada von Montfort heiraten konnte. Auf Druck Papst Urbans II. musste Hugo den Bischof im Oktober 1093 wieder freilassen.
Hugo I. von Le Puiset war verheiratet mit Alix von Montlhéry, einer Tochter des Burgherrn Guido I. von Montlhéry. Damit trat er einer weitverzweigten familiären Bande von Burgherren der Île-de-France bei, die noch mehrere Jahrzehnte hinweg gegendas Königtum opponierte. Ihre Kinder waren unter anderem:
Erhard III. († 21. August, wohl 1099), Herr von Le Puiset und Vizegraf von Chartres, starb auf dem ersten Kreuzzug
Hugo II. († nach 1118), Herr von Le Puiset und Vizegraf von Chartres, später Graf von Jaffa (Hugo I.)
Guido († um 1127), Herr von Méréville und Vizegraf von Étampes
Gilduin († 1130/1135), Geistlicher im heiligen Land
Galeran († 1123/1126), Herr von Birejk in der Grafschaft Edessa
Humeberge, ∞ mit Vizegraf Galon II. von Chaumont-en-Vexin

_____________________________

Hugues Ier Blavons, mort un 23 décembre, vraisemblablement en 1096, mais pas avant[1], fut le premier seigneur du Puiset. Il était fils d'Erard Ier, vicomte de Chartres et comte de Breteuil, et d'Humberge de Sours.

En 1067, profitant de La minorité du roi Philippe Ier de France et la faiblesse de Son autorité, il s'empara du château royal du Puiset et s'y installa. En 1073, le comte de Blois ThibaudIII, également comte de Chartres le fit vicomte de Chartres. Il se révela un vassal indocile, qui n'hésita pas à défier l'autorité royale, allant même jusqu'à lui livrer bataille en 1079 devant Le Puiset, où l'armée royale fut mise en déroute[2]. Il ne fut pas plus respectueux des autorités religieuses, car il fit prisonnier Yves, évêque de Chartres et le tint emprisonné pendant deux ans[3].

Il épousa Alix de Monthléry, fille de Guy Ier, seigneur de Monthléry, et d'Hodierne de Gometz. La famille de Monthléry faisait également partie de La noblesse turbulente d'Ile de France que le roi Louis VI devra mater une génération plus tard. Les alliances des Montlhéry constituèrent un large réseau de Nobles qui s'engagèrent massivement dans les croisades.

Hugues et Alix eurent pour enfants[4] :

Guillaume
Érard III, mort en 1099, seigneur du Puiset, vicomte de Chartres
Hugues II, seigneur du Puiset, puis comte de Jaffa
Gui Ier, seigneur de Méréville, vicomte d’Etampes, mort vers 1127.
Gilduin, mort vers 1130-35, croisé, religieux à Saint-Martin-des-Champs, prieur à Lurey-Le-Bourg, abbé de Notre-Dame du Val, Josaphat.
Galéran, seigneur de Bira dans le comté d'Édesse, mort en Palestine vers 1123-26.
Raoul.
Humberge, mariée à Galon II de Beaumont-sur-Oise, vicomte de Chaumont-en-Vexin.
Eustachie.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_I._von_Le_Puiset

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person