Roger II. DE MONTGOMERY

Roger II. DE MONTGOMERY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Roger II. DE MONTGOMERY
Beruf Earl of Arundel and Shrewsbury

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1005
Tod 27. Juli 1094 Shrewsbury nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1050

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1050
Mabile DE BELLÊME

Notizen zu dieser Person

Roger de Montgoméry (* um 1005; † 1094), war ein normannischer Edelmann, sowie ein Verwandter und Gefolgsmann Wilhelms des Eroberers. Seit 1067 Earl of Arundel and Shrewsbury

Obwohl häufig als Sohn Hugos von Montgomery und der Josseline de Beaumont, der Tochter Turolfs de Pontaudemer, oder einer anderen Nichte der dänischen Gunnora, der zweiten Frau Herzog Roberts, genannt, war er wohl eher der Sohn eines älteren Roger de Montgomery. In der Gründungsurkunde Der Abtei Troarn bezeichnet Roger sich als "Rogerius, ex normannis, normannus magni autem Rogerii filius." Hugo von Montgomery war möglicherweise sein Großvater. Der ältere Roger besaß ausgedehnte Ländereien im Herzen der Normandie, die Roger nach dessen Tod erbte.

Wann Roger senior starb, ist nicht genau bekannt. Er war aber 1056 sicher tot, als Roger, der Jüngere, den Abt von Châtillon, Gislebert, mit seinen Mönchen nach Troarn einlud und die 12 Kanoniker, die sein Vater 1022 dort installiert hatte, auswies, weil sie sich der Ausschweifung, der Völlerei und anderen fleischlichen Genüssen hingegeben hatten.

Ordericus Vitalis, dessen Vater Odelerius von Orléans als Berater zum engsten Umkreis Rogers gehörte und der als akkurater Chronist bekannt ist, berichtet, dass es der Familie Montgommerygelang, Guillaume II. Talvas de Bellême, der von Seinem Sohn Arnoul verjagt worden war, wieder an die Macht zu bringen, wofür Roger de Montgommery im Gegenzug die Hand seiner Tochter – undAlleinerbin, nachdem Arnoul ermordet war - Mabile de Bellême erhielt. Er scheint darüber hinaus, dass Herzog Wilhelm diese Heirat gefordert hat, um nach Jahren kriegerischer Auseinandersetzungen die Ruhe an der Südgrenze der Normandie wiederherzustellen und gleichzeitig das Gebiet über seiner Vertrauten Montgommery enger an sich zu binden.

Roger von Montgomery wird häufig als einer der Heerführer Wilhelms in der Schlacht von Hastings genannt. Tatsächlich war er aber höchstwahrscheinlich während der Eroberung nicht in England, sondern blieb als Statthalter Wilhelms in der Normandiezurück. Der einzige ernstzunehmende Autor, der Rogier de Montgomeri namtlich erwähnt und ihm sogar eine prominente Rolle in der Schlacht zuschreibt, ist Wace (um 1100 bis 1174). Ordericus Vitalis nennt Roger erst im Dezember 1067 als BegleiterWilliams nach England und erwähnt ausdrücklich, dass Roger zur Zeit der früheren Expedition als Statthalter in der Normandie zurückgelassen worden war. Auch Robert du Mont, Wilhelm von Jumièges, Bénoît de Sainte-Maure, Wilhelm von Poitiers und der Autor des Carmen de Bello Hastingensi (Bischof Guy von Amiens zugeschrieben) erwähnen Rogers Anwesenheit zur Zeit der Invasion nicht. Möglicherweise kommt der Irrtum daher, dass Roger bei der Planung der Invasion 1066 in Lillebonne anwesend war und aus seinem großen Vermögen 60 Schiffe ausgerüstet hat ("A Rogero de Montgomeri sexaginta naves"). Dafür, dass er die Schiffe auch begleitet hat, gibt es keinen Beweis.

1083 gründete Roger das Benediktinerkloster von Shrewsbury und beendete den Bau von Arundel Castle. 1094 trat er, wenige Zeit vor seinem Tod, in den Orden ein. Er wurde In der Abteikirchebestattet.
_________

Roger de Montgomery, Earl of Shrewsbury married Mabel de Bellême, daughter of William Talvas, Signeur d'Alençon, between 1050 and 1054.2 He died on 27 July 1094.

3 Roger de Montgomery, Earl of Shrewsbury was styled as Earl of Chichester.
4 He was created 1st Earl of Arundel [England] in December 1067, receiving grants including one third of the county of Sussex, including the city of Chichester and the Castle of Arundel.2He was created Earl of Shrewsbury [feudal barony] in 1070,receiving grants of nearly the whole of Shropshire.
Children of Roger de Montgomery, Earl of Shrewsbury and Mabel de Bellême
Sybil de Montgomery+
Matilda de Montgomery+
Hugh de Montgomery, Earl of Shrewsbury
Robert de Bellême, Earl of Shrewsbury

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Roger_II._de_Montgommery Citations [S11] Alison Weir, Britain's Royal Family: A Complete Genealogy (London, U.K.: The Bodley Head, 1999), page 40. Hereinafter cited as Britain's Royal Family. [S6] G.E. Cokayne; with Vicary Gibbs, H.A. Doubleday, Geoffrey H. White, Duncan Warrand and Lord Howard de Walden, editors, The Complete Peerage of England, Scotland, Ireland, Great Britain and the United Kingdom, Extant, Extinct or Dormant, newed., 13 volumes in 14 (1910-1959; reprint in 6 volumes, Gloucester, U.K.: Alan Sutton Publishing, 2000), volume I, page 230. Hereinafter cited as The Complete Peerage. [S6] Cokayne, and others, The Complete Peerage, volume I, page 233. [S6] Cokayne, and others, The Complete Peerage, volume I, page 232.

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person