Curd BRENNECKE

Curd BRENNECKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Curd BRENNECKE
Beruf Schafmeister, Ackermann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1576
Tod 8. Mai 1670 Upen, 38704 Liebenburg, Goslar, NS, D nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

KB: Aetat. 94
Kopfsteuerbeschr:
Cord Brennecken, Schafmeister, Frau, 1 Sohn, 5 Großknechte, 2 Jungen, 3 Großmägde, 1 Kleinmagd

Die Vorfahren von Curd Brennecke sind in in dem Schreiben des Meierdings Upen aus dem Jahr 1705 an das Amt Liebenburg aufgeführt. Es handelt sich um einen Streit wegen Zinsen aus dem Aufkommen von 1 1/2 Hufen Land.
Hochedler Vogt und Hochgelahrter Insbesonders Hochgeehrter und Hochgebietender Herr Amtmann.
Was in Anno 1584 Jahr Brand Brennecke zu Upen von Pitter Trillemann von Bodenburg einen rechtmäßigen Kauff über 1 1/2 Hufe Landes für dem Meyerding allhier getroffen und vollzogen worden,laut entsprechendem Kaufbrief auf seine Erben und Erbwohner, so hat nachgehend Brand Brendecken gezeuget Ostwald Brennecken, Ostwald hat wiederum gezeugt Curt Brennecke, einen einzigen Sohn und eine Tochter Catrina Brennecke, so laut Ehestiftung an Henrich Rollwagen zu Sehlde, Amt Wohldenberg, de Ao 1624 verehelicht worden. Als nun Senior Curt Brennecke zu Upen alhier auf dem Hofe gewohnt und zwei Töchter und einen Sohn gezeuget, der Sohn auch Curt geheißen,welcher der Letzterbende Als Junior, so auf dem Meierhofe gewohnt und zwei Töchter hinterlassen, welche eine an Hinrich Ahrens, die andere an Hans Helms sich dieser Zinsen halber von Erkauften 1 1/2 Hufen Landes fur gehaltenes Meierding sich ansetzen lassen, weil ich aber durch diese und andere Briefschaften,auch Meier Frauen anverwandten in Erfahrung kommen, daß Meier Frau (hier Ilsabe Bosse) zugleich eine Miterbin und die Hälfte daran ihr rechtmäßig zu gehört, zumal Senior Curt Brennecke als ein einziger Sohn und seine einzige Schwester Catrin.

Quellenangaben

1 Friedrich-Karl Krentel + KB 2 Bredelem-Upen 1660-1739 S. 66 Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664 ergänzt durch die Landschatzbeschreibung von 1665 Peter Bardehle, Hildesheim 1976 Stephan Schakau - geneanet

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person