Emilie Friedericke Marie HINDENBERG

Emilie Friedericke Marie HINDENBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Emilie Friedericke Marie HINDENBERG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Oktober 1888 Klosterwalde, Templin, Uckermark, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 12. Mai 1945 Prenzlau, Uckermark, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 5. Oktober 1888 Prenzlau, Uckermark, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. Oktober 1888
Prenzlau, Uckermark, Deutschland
Eduard Ludwig Otto GUSTMANN

Datenbank

Titel Gustmann5
Beschreibung Ein weiterer Siedlugsort der Sippe Gustmann (neben dem Siedlungsgebiet Hinterpommmern, siehe Gedbas Familienname Gustmann) liegt im hier dokumentierten ehemaligen Kreis Randow, Pommern. Von hier aus konnte ich eine Migration nach Berlin und Ostpreussen nachweisen. Die Hauptquellen der Angaben fand ich bei familysearch IGI (Mormonen). Einzelne Berliner Quellen sind die dortigen Kirchenbücher (ermittelt von Kosel@ahnen-familinenforschung.de) Ich vermute, dass die Randower und hinterpommerschen Ahnen miteinander in Verbindung stehen. Eine weítere Gruppe konnte ich bereits um 1700 in Ostpreussen, Kreis Gumbinnen nachweisen, z.B. Gustmann, Andreas, Uckermärker, 1713 2Hu in Kl. Grobienen, Landkreis Darkehmen/Angerapp, Regierungsbezirk Gumbinnen, aus „ Die Kartei Ehmer: Ansiedler im nördlichen Ostpreusßen nach der großen Pest von 1709“, bearbeitet von Fritz Ströfer, Seite 139. Möglicherweise ist von Randow die Besiedlung von Hinterpommern undf Ostpreussen ausgegangen (Repeuplisierierung durch Friedrich I). Beweise stehen noch aus.
Hochgeladen 2017-12-04 20:17:31.0
Einsender user's avatar Christian Gustmann
E-Mail c.gustmann@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person