Johann Heinrich PARCZYK

Johann Heinrich PARCZYK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Heinrich PARCZYK

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. August 1904 Schalke, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 26. Dezember 1975 Lienen, Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 9. März 1933 Schalke, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 27. September 1947 Bispingen, Heidekreis, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. März 1933
Schalke, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany
Berta MAYER
Heirat Ehepartner Kinder
27. September 1947
Bispingen, Heidekreis, Niedersachsen, Germany
Annemarie JAGEMANN

Notizen zu dieser Person

Parczyk war in den 30er-Jahren ein gängiger Name in Zabrze, das damalsHindenburg hieß. Ein Adressbuch von 1934 weist dies aus. Aus dem poln ischen Namen kann nicht unbedingt auf die Nationalität geschlossen wer den. In denAuseinandersetzugn um die Zugehörigkeit Obeschlesiens zuP olen oder Detuschland, die letztlich mit einer Volksbefragung endete, kommt der Name Parczyk auch vor: Parczyks standen sowohl auf den polni schen als auch auf der deutschen Seite. Einige Parczyks sind schon vorher nach Deutschland ausgewandert, um hier, vornehmlich im Ruhrgebiet, Arbeit in den Zechen zu finden, und nic ht nur "unsere" Parczyks haben ihren Namen in Partner geändert. Das erste Familienmitlied, von dem wir etwas wissen, war August Parczyk. Er wurde um 1800 geboren, und er hat wohl um 1830 in der Kirche St. Andreas in Hindenburg/Zabrze (die oben abgebildet ist) Rosalie Lesch geheiratet. Über seinen Sohnwissen wir nichts, aber sein Enkel warJo hann Parczyk, er wurde am 09.06.1868 in Zabrze geboren und heiratete M 15.06.1894 in Gelsenkirchen-Schalke Emma Fuhrmann. Johann hatte minde stens drei Kinder, Karl, Käthe und Johann. Johann ist derVater von Ru th, Ilse, Hansi, Maria, Doro und Thomas. Johann Heinrich Parczyk wurde am 02.08.1904 in Gelsenkirchen-Schalke geboren, er wohnte vermutlich in der Grillostraße 14a und arbeitete ineiner Zeche in Gelsenkirchen-Schalke. Irgendwann in den 30er-Jahrenän derten alle männlichenMitglieder d Familie in Gelsenkirchen ihre Name n in Partner. Es ist eine weitere Familie Parczyk bekannt, die diegle iche Namensänderung in Zabrze vorgenommen hat. Käthe, Johanns Schwester, heiratete August Hartwich. Die beiden hatteneine Farm in Florida. Nach dem Tod von August kehrte Käthe nach Deuts chland zurück. Sie lebte dann in der Familie ihres Bruders in Lienen, Doro teilte zeitweise ihr Zimmermi ihr. Sie ist am 20.06.1971 in Lien en gestorben. Johann folgte ihr drei Jahre später, am 26.12.1975. Johann wohnte zunächst bei den Eltern in der Grilloostraße, Gelsenkirchen, später bei seiner Heirat in der Gewerkenstraße 46, vorher Gewerke nstr. 69, ab 2.8.1933 in der Nummer 63 Die Geschichte von Johann (Hans) Partner ist wechselhaft und von Tragik überschattet. Bereits am 19.10.1930 gebar ihm seine spätere Frau Ber ta Mayer in Bochum ihre erste Tochter Ruth. Sie heirateten am 09.03.19 33. Sie war in Berlin geborenworden, wo ihre Mutter Rosa lebte, siek ommt ursprünglich aus Dortmund. Am 26.12.1933 wurde ihre zweite Tochte r Ilse in Gelsenkirchen geboren.

Quellenangaben

1 C:\Users\kairos\Eigene Dokumente\genealogie\data\Kuhnle-Huber-Parczyk.ged
Kurztitel: Kuhnle-Huber-Parczyk.ged
2 Standesamt Gelsenkirchen
Kurztitel: Standesamt Gelsenkirchen

Datenbank

Titel sonoptikon
Beschreibung
Hochgeladen 2014-10-14 08:48:15.0
Einsender user's avatar Werner Partner
E-Mail kairos@sonoptikon.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person