Johann Andreas WITTE GENANNT HECKERT

Johann Andreas WITTE GENANNT HECKERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Andreas WITTE GENANNT HECKERT
Beruf Bürger und Glasermeister [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Januar 1789 Halle an der Saale, Sachsenanhalt nach diesem Ort suchen [3]
Taufe Halle an der Saale, Sachsenanhalt nach diesem Ort suchen [4]
Tod 29. Mai 1872 Halle an der Saale, Sachsenanhalt nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 2. August 1819 Halle an der Saale, Sachsenanhalt nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. August 1819
Halle an der Saale, Sachsenanhalt
Maria Henriette BRAUER

Notizen zu dieser Person

RefNr.: VI/52
NAME:
..liche Abschrift
Bemerkungen bei besonderen Fällen getaufter Kinder im Jahre 1831

Der eigentliche Nahme des Glasers Mstr [Meister] Hoeckert ist Joh. Andreas Witte, natürl. Sohn der Schieferdecker Tochter Marie Magdalena Witte, nachher verehel. Neubauer, zuletzt verehel. Schulze. Da derselbe aber von jeher Hoeckert genannt worden, woher ist unbekannt, so hat dieser diesen Nahmen beybehalten, und ist im Jahre 1819 den 3ten August unter dem Nahmen Joh. Andreas Witte genannt Hoeckert mit Jfr. [Jungfrau] Marie Henriette Brauer copuliert worden.

Halle , den 20. Juli 1925 Stempel Unterschrift

[ ] Einfügungen in den Originaltext zum besseren Verständnis
BIOGRAPHIE:

KLEINKINDTAUFE: Taufkirche: St. Moritz in Halle an der Saale
Auszug aus dem Taufregister der ev. Kirche St. Moritz in Halle.
Am 17. Januar 1789 hat Maria Magdalena Wittin alhier einen unehel. Sohn Johann Andreas taufen lassen, nat. 16. [geboren am 16ten]
Die Paten sind gewesen:
1. Mstr. Joh. Andreas Kannewurft, Bürger und Tuchmacher alhier
2. Fr. Sophie Elisabeth geb. Wittin, Mstr. Christian Carl Brauers, Bürgers u. Böttichers alhier Ehefrau
Nach E. HochEdl. RathsConcession d. d. D. 11. Dezember 1788 soll das Kind bis nach Austrag der Sache wegen dem angebl. Vater auf den Mutter Namen in das Kirchbuch eingetragen werden. Nach beygebrachtem Attest von dem Königl. Preußl. JustizComissarius u. Stifts=Amtsmann Büttner hat sich der BötcherMstr. Joh. Peter Hoeckert nach Inhalt des vollzogenen Privat=Vergleichs als Vater des Kindes angegeben, welchen in der Königl. Stiftsschreibung beygelegt worden.

Quellenangaben

1 (ohne Titel)
2 (ohne Titel)
3 (ohne Titel)
4 (ohne Titel)
5 (ohne Titel)
6 (ohne Titel)

Datenbank

Titel Familie vom Hofe
Beschreibung Der Stammbaum der Familie vom Hofe (jetzige Generation) mit Nebenlinien.  Die einzelnen Familienzweige sind sehr verstreut über ganz Deutschland (einschließlich ehemalige Gebiete). Über Ergänzungen und weitere Hinweise bin ich sehr dankbar. Kontaktaufnahme: vh(klammeraffe)vhofe.de
Hochgeladen 2020-05-31 19:52:32.0
Einsender user's avatar Heike Vom Hofe
E-Mail soleila@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person