August KAISER

August KAISER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name August KAISER
Beruf Landwirt 1946 Boffzen nach diesem Ort suchen [3]
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. Juli 1911 Broschütz nach diesem Ort suchen
Bestattung Februar 1988 Bremke, Holzminden, Niedersachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 30. Juli 1911 Broschütz nach diesem Ort suchen
Tod 10. Februar 1988 Hameln nach diesem Ort suchen
Wohnen 1989
Heirat 15. September 1946 Boffzen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. September 1946
Boffzen
Wilma Luise Friederike Ida COERS

Notizen zu dieser Person

Feldgendamerie 3. Kompanie der Feldgendamerie 697 der 4. PzArmee, zuerst Zweibrücken, Saarbrücken, dann später Minsk (Quelle: Wilhelm Kaiser) (Quelle für Wehrmachtsdaten: www.lexikon-der-wehrmacht.de: Feldgendarmerie-Abt. 697 Aufgestellt 15.5.1941 im WK XII zu 3 Kpen Einsatz: Mittelrußland (4. PzArmee), Jan. 44 bei Feld-Kommandantur der HGr. Nord (?), zuletzt in Ostpreußen) Doppelkopfspieler, versuchte ein Lottosystem zu entwickeln ; War vor dem zweiten Weltkrieg in Sachsen und Thüringen auf 2 Höfen als Verwalter, da die Männer der Höfe schon im Krieg waren. Ein Hof am Fuß des Rennsteig in Hörschel. Direkt am Fuß. ?Name Hörschel? Aus den Unterlagen der WASt zur Wermacht: Diensteintritt: nicht verzeichnet Erkennungsmarke: -5290- 4. MGInf.Ers.Btl. 385 Truppenteile: lt. Meldung vom 30.03.1941 u. Meldung vom 01.04.1941 4. Maschinengewehr Infranterie-Ersatz-Bataillon 385 Standort: Böhmisch Leipa ab 01.04.1941 u. lt. Meld. vom 14.05.1941 2. Kompanie-Feldgendamerie-Ersatz-Abteilung 1 Standort: Perleberg ab 14.05.1941 u. lt. Meld. 14.11.1944 3. Kompanie Feldgendamerie-Abteilung (motorisiert) 697 aufgestellt im Mai 1941 im Wherkreis XII = Wiesbaden zu 3 Kompanien Einsatzraum: Mittelrußland (4. Panzer Armee), Januar 1944 bei Feld-Kommandantur der Heeresgruppe Nord, zuletzt in Ostpreußen Abgang: zur Feldgendamerie Truppe c (teilmotorisiert) 1562 Kriegsgefangenschaft: keine Unterlagen (lt. Wilhelm Kaiser englische Gefangenschaft) Dienstgrad: lt. Meldung vom 14.11.1944 Unteroffizier der Gendamerie Feldgendamerie 3. Kompanie der Feldgendamerie 697 der 4. PzArmee, zuerst Zweibrücken, Saarbrücken, dann später Minsk (Quelle: Wilhelm Kaiser) (Quelle für Wehrmachtsdaten: www.lexikon-der-wehrmacht.de: Feldgendarmerie-Abt. 697 Aufgestellt 15.5.1941 im WK XII zu 3 Kpen Doppelkopfspieler, versuchte ein Lottosystem zu entwickeln Hat im Dnepr gebadet, http://de.wikipedia.org/wiki/Prypjat_%28Fluss%29 in den Prypjat-Sümpfen gekämpft. Dort gab es auch SS-Aktionen/Ermordungen.

Hat als Gespannführer gearbeitet (lt. Wilhelm Kaiser), verstand eine Menge von Pferden. Fuhr das Korn zur Mühle und war so etwas wie ein Spediteur.

Quellenangaben

1 www.lexikon-der-wehrmacht.de Erzählungen Wilhelm Kaiser Erzählungen Hans-Joachim Kaiser Erzählungen Erika Kaiser Auskunft Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht.
2 Kirchenbuch Broschütz
3 Standesamt Boffzen, S.27

Datenbank

Titel Stand Dezember 2021
Beschreibung
Hochgeladen 2021-12-25 17:08:09.0
Einsender user's avatar Marc-André Kaiser
E-Mail m-ak@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person