Robert IV. der Tapfere Graf VON ANJOU

Robert IV. der Tapfere Graf VON ANJOU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Robert IV. der Tapfere Graf VON ANJOU

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 825 [1]
Tod 866 Brissarthe nach diesem Ort suchen [2] [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Agane
Heirat Ehepartner Kinder

Adelheid VON TOURS

Notizen zu dieser Person

Er war Graf von Tours und Graf von Anjou. 837 bis nach 840 war er alsNachfolger seines Bruders Guntram Graf im Wormsgau; dann begab er sichin das damals von Karl dem Kahlen regierte Westfränkische Reich, aufdie von seiner Mutter geerbten Besitzungen bei Orléans. Im Wormsgau folgte ihm sein Schwager Walaho IV. nach. 852 übertrug ihm Karl der Kahle die Grafschaften Angers und Tours und die Stellung eines Laienabts des Klosters Marmoutier bei Tours; später (866) wurde er Laienabt des Klosters Saint-Martin de Tours. Damit erhielt er nach einem damals verbreiteten Brauch als Schutzherr dieser Abteien die Verfügung über derenEinkünfte (Pfründe), ohne dort zu leben und sich mit der geistlichenLeitung zu befassen. 853 ernannte ihn Karl zum Königsboten (missus dominicus) für die Regionen von Tours (Touraine) und Angers (Anjou). AlsGraf von Angers und Tours übte er Funktionen aus, die der Position eines Markgrafen entsprachen. 858 war er einer der Anführer der Adelsopposition gegen Karl den Kahlen, die Ludwig dem Deutschen die Krone des Westfrankenreichs antragen wollte. Zugleich war er in seinem unmittelbaren Zuständigkeitsbereich Gegenspieler von Ludwig dem Stammler, dem Sohn und künftigen Nachfolger König Karls, den Karl mit dem Dukat Maineausgestattet hatte. Es gelang den aufständischen Adligen, gemeinsam mit den faktisch autonomen Bretonen, Ludwig den Stammler aus dem Maine zu vertreiben. Ludwig kehrte an den Hof seines Vaters zurück. Damit musste sich Karl abfinden, da er für den Abwehrkampf gegen die Bretonen und die Normannen auf die Tatkraft der aufsässigen Adligen angewiesen war. 861 versöhnte sich König Karl mit Robert und übertrug ihm den militärischen Oberbefehl für das Gebiet zwischen Seine und Loire (ducatusinter Ligerim et Sequanam, kein "Herzogtum" im späteren Sinne des Begriffs) und damit die Zuständigkeit für den Kampf gegen die Normannen und Bretonen. 862 erzielte Robert einen wichtigen Erfolg im Kampf gegenden Bretonenfürsten Salomon. Ludwig der Stammler, der durch diese Entwicklung seinem Rivalen Robert unterlegen war und keine Chance zur Wiedererlangung des Maine mehr sah, rebellierte gegen seinen Vater, verbündete sich mit Salomon und verwüstete Roberts Grafschaft Angers. Robertüberfiel die abziehenden Gegner, schlug sie und gewann so die Beute zurück. Ludwig musste fliehen und unterwarf sich (noch im Jahr 862) seinem Vater. 863 unterwarfen sich auch die Bretonen. 865 kam es zu einemAusgleich zwischen König Karl, Ludwig dem Stammler und Robert dem Tapferen. Robert verzichtete zugunsten Ludwigs auf die Grafschaft Angersund erhielt zur Entschädigung zwei burgundische Grafschaften, Auxerreund Nevers. Im folgenden Jahr fiel Robert im Kampf gegen die Normannenin der Schlacht von Brissarthe.

Quellenangaben

1 Prof. Dr. Herbert Stoyan
Autor: Prof. Dr. Herbert Stoyan
Angaben zur Veröffentlichung: Informatik Uni-Erlangen
Kurztitel: Prof. Dr. Herbert Stoyan
 Datenbank über Vor- und Nachfahren von Karl dem Großen.
2 Prof. Dr. Herbert Stoyan
Autor: Prof. Dr. Herbert Stoyan
Angaben zur Veröffentlichung: Informatik Uni-Erlangen
Kurztitel: Prof. Dr. Herbert Stoyan
 Datenbank über Vor- und Nachfahren von Karl dem Großen.
3 Jochen Rolcke
Autor: Jochen Rolcke
Kurztitel: Jochen Rolcke
 Geneanet-Datenbank

Datenbank

Titel Oswald Genealogie
Beschreibung
Hochgeladen 2013-06-11 22:37:45.0
Einsender user's avatar Markus Oswald
E-Mail gregorian@live.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person