Georg NEUSCHILLING

Georg NEUSCHILLING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg NEUSCHILLING
Beruf Pastor auf dem Sackheim

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Januar 1606 Danzig nach diesem Ort suchen
Bestattung 31. Januar 1658 Sackheim/Königsberg nach diesem Ort suchen
Tod 24. Januar 1658 Sackheim/Königsberg nach diesem Ort suchen
Heirat 13. Juli 1637 Altstadt/Königsberg nach diesem Ort suchen
Heirat 16. Juni 1642

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Juli 1637
Altstadt/Königsberg
Elisabeth LEPNER
Heirat Ehepartner Kinder
16. Juni 1642
Anna PREUSS
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Immatrikuliert am 14.02.1622 in Königsberg
Studium in Stettin und Wittenberg
1636 Magister (Gedicht von Simon Dach dazu)
1636-1638 Pfarrer und Garnisonspfarrer in Pillau
seit 4. Adv. 1638-1658 Pfarrer der Sackeimer Kirche (1640 erbaut 1764 abgebrannt)
22.08.1649 Einweihung der neuen Kirche in Sackheim (Gedicht von Dach)
Vor dem Altar in der Kirche auf dem Sackheim lag ein Leichenstein für Georg Neuschilling.

" Diese Kirche hat Caspar Stein auch besucht und berichtet von ihr, daß vor dem Altare der Leichenstein besagten Pfarrers mit diefen Worten lag: Anno Christi MDCXL. III. Septemb. Memor vanitatis ac mortis suae lapidem hunc sepulchralem sibi et suis vivus posuit M. Georgius Neuschilling primus Germanorum Sackheimensium Pastor."

"Im Jahre Christi 1640, den 3. September, hat dieser Eitelkeit und des Todes gedenkend, diesen Grabstein für sich und die Seinen bei Lebzeiten gesetzt M. Georg Neuschilling, erster Pastorder Deutschen am Sackheim."



1769 wurde die Kirche unter Benutzung der alten Mauern wieder errichtet.

Quellenangaben

1 Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien Bd.68 Altpreußische Monatsschrift 19 (1832) Ziesemer Band 1, Nr. 33 Erler G. (1910) Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsbergn i. Pr. F. Moeller (1968) Altpreußisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zu Vertreibung 1945. Band 1. Sonderschrift des VFFOW e.V. Nr.11. Kirchenbuch Altstadt/Königsberg 1637, Sächsisches Staatsarchiv, Film B677, Seite 00234 links Simon Dach 1658: Gedicht zum Tode Neuschillings Caspar Stein 1644: Das alte Königsberg.- Übersetzt von Arnold Charisius 1911, Nachdruch als Sonderschrift des VFFOW e.V. Nr. 91 (1998).

Datenbank

Titel Lilienthal Ostpreußen
Beschreibung Lilienthal, Holger (2012) Die Familie Lilienthal aus dem Oberland und ihre Nachkommen. Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 60. Jg, Band 42, S. 125-172.
Hochgeladen 2013-05-26 15:45:02.0
Einsender user's avatar Holger Lilienthal
E-Mail hlilienthal@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person