Joseph HETTWER

Joseph HETTWER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joseph HETTWER
Beruf Gärtner
Nationalität D

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Anzahl Kinder

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Franziska HOHAUS

Notizen zu dieser Person

Bärdorf gehörte 1742 dem Fürsten Franz Karl von Auersperg, dem Besitzer des Fürstentums Münsterberg. Das Dorf hatte 28 Bauern, 16 Freigärtner, 23 Dreschgärtner, 1 Schmied, 6 Schneider, 7 Leinweber, 1 Müller, 2Tischler, 1 Bäcker, der gleichzeitig Fleischhacker und Krämer war, 1Schuhmacher, 2 Kretschmer, 3 Musikanten, 46 Häusler und 15 Hausgenossen oder Mietleute (Einlieger). Die Größe der Feldmark, ohne das herrschaftliche Dominium, betrug 30 19/24 Hufen. Die Größe des herrschaftlichen Dominiums ist nicht ersichtlich. Der Besitz der Bauern usw. war ihrErbeigentum. Der Acker war lattig, kalt, naß und unfruchtbar. Guter Boden war nur wenig anzutreffen. Der Ertrag mit Brachehaltung ergab 3 1/2 fache, ohne Brache 2 1/2 fache Frucht. Die gesamte Aussaat betrug je 994 Scheffel über Winter und Sommer, einschließlich 32 1/2 ScheffelLeinsamen.

Quellenangaben

1 Krüger
Kurztitel: Krüger
 Als Familienname Seffner bis 1821

Datenbank

Titel Stammbaum
Beschreibung
Hochgeladen 2015-04-16 12:28:24.0
Einsender user's avatar Sven Krüger
E-Mail kruegercharlie@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person