Johann Michael MARKOWSKY

Johann Michael MARKOWSKY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Michael MARKOWSKY
Beruf Trabant

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt zu einem Zeitpunkt zwischen 1713 und 1733
Tod vor 1773

Eltern

MARKOWSKY

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Garde du Corps
Garde du Corps (französisch für Leibgarde) sind Verbände der Garde. Erstmals wurde 1445 in Frankreich Gardes du Corps aufgestellt, seit dem 17. Jahrhundert wurde der Begriff in mehreren deutschen Staaten und zum Beispiel auch im Königreich beider Sizilien für einige Regimenter der schweren Kavallerie verwendet, deren Inhaber oft der Landesfürst war.
• In Kur-Brandenburg erhielt 1692 die Trabantengarde den Namen Garde du Corps, wurde aber um 1715 wieder aufgelöst. 1740 errichtete König Friedrich II. ein Kürassierregiment Gardes du Corps, das bis zum Ende der preußischen Armee im Jahre 1918 bestand. (Nur in Preußen hieß der Verband Gardes du Corps, im Gegensatz zu Garde du Corps in den anderen deutschen Ländern.)
• Das sächsische Garde du Corps existierte seit 1620 zunächst mit wechselnden Namen. Seit 1707 hieß es ständig Garde du Corps und war in Dresden und Umgebung stationiert. Zur Zeit August des Starken war es ein „Doppelregiment“ mit 883 Mann. Unter seinen Nachfolgern wurde es verringert, blieb aber eine Elitetruppe. Die Offiziere des Garde du Corps rangierten zeremoniell und im Sold um eine Stufe höher als die der übrigen Regimenter. Es ging 1812 im Russlandfeldzug unter und wurdenicht wieder aufgestellt.
• Auch das Kurfürstentum Hessen, die Landgrafschaft Hessen und Baden in markgräflicher Zeit unterhielten ein Regiment Garde du Corps.
• Im Königreich Westfalen und im Königreich Württemberg bestand von 1808 bis 1814 beziehungsweise von 1809 bis 1815 eine Eskadron Garde du Corps, die ähnlich den französischen Kürassieren uniformiert war, jedoch mit Halbkürass und Raupenhelm.
• In der Bayerischen Armee bestand seit 1814 ein Regiment Garde du Corps, das man 1826 aus Kostengründen mit dem 1. Kürassier-Regiment verschmolz.
• Das Königreich Hannover verfügte von 1816 ebenfalls bis zur Auflösung seiner Armee 1866 über ein Regiment Garde du Corps. Es war in einem 1736 zur Kaserne umgebauten Maultierstall am Königsworther Platz in Hannover untergebracht. Nach derpreußischen Annexion von 1866 lag dort das Königs-Ulanen-Regiment in Garnison.

Datenbank

Titel Ullrich
Beschreibung
Hochgeladen 2012-12-16 18:52:03.0
Einsender user's avatar Cornelia Ullrich
E-Mail cornelia_u@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person