REIFEN

REIFEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name REIFEN
Beruf Rentner vor 12. April 1920 [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 12. April 1920 [2]
Heirat vor 12. April 1920 [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 12. April 1920
Maria Auguste KUX

Quellenangaben

1 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Sterben 1920/147
Autor: Standesamt Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: Digitales Historisches Archiv Köln
Kurztitel: ZS StA Köln-Sülz S 1920/147
 Nr. 147 Köln-Sülz, am 22. April 1920 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines * Hausstandsbuchs anerkannt, der Lithograph Emil Koehn, wohnhaft in Köln-Sülz, Marsiliusstraße 93, und zeigte an, daß die Maria Auguste Koehn geborene Witte, 49 Jahre alt, evangelischer Religion wohnhaft in Köln-Sülz, Marsiliusstraße 91 geboren zu Elberfeld Ehefrau von Emil Johann Martin Koehn, Tochter des verstorbenen August Witte, (Beruf unbekannt) zuletzt wohnhaft in Elberfeld und seiner Ehefrau Maria Au- guste geborene Kux, jetzt verehelichte Rentner Reifen, wohnhaft in Elberfeldt zu Köln-Sülz, Marsiliusstraße 91, am einundzwanzigsten April des Jahres tausend neunhundert zwanzig nachmittags um sieben Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft un- terrichtet zu sein. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Emli Koehn Der Standesbeamte In Vertretung Wendels * Statt "Hausstandsbuchs" muß es richtig "Personalausweises" heißen. Vor Abschluß der Eintragung berichtigt. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Emils Koehn Der Standesbeamte Wendels
2 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Sterben 1920/147
Autor: Standesamt Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: Digitales Historisches Archiv Köln
Kurztitel: ZS StA Köln-Sülz S 1920/147
 Nr. 147 Köln-Sülz, am 22. April 1920 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines * Hausstandsbuchs anerkannt, der Lithograph Emil Koehn, wohnhaft in Köln-Sülz, Marsiliusstraße 93, und zeigte an, daß die Maria Auguste Koehn geborene Witte, 49 Jahre alt, evangelischer Religion wohnhaft in Köln-Sülz, Marsiliusstraße 91 geboren zu Elberfeld Ehefrau von Emil Johann Martin Koehn, Tochter des verstorbenen August Witte, (Beruf unbekannt) zuletzt wohnhaft in Elberfeld und seiner Ehefrau Maria Au- guste geborene Kux, jetzt verehelichte Rentner Reifen, wohnhaft in Elberfeldt zu Köln-Sülz, Marsiliusstraße 91, am einundzwanzigsten April des Jahres tausend neunhundert zwanzig nachmittags um sieben Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft un- terrichtet zu sein. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Emli Koehn Der Standesbeamte In Vertretung Wendels * Statt "Hausstandsbuchs" muß es richtig "Personalausweises" heißen. Vor Abschluß der Eintragung berichtigt. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Emils Koehn Der Standesbeamte Wendels
3 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Sterben 1920/147
Autor: Standesamt Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: Digitales Historisches Archiv Köln
Kurztitel: ZS StA Köln-Sülz S 1920/147
 Nr. 147 Köln-Sülz, am 22. April 1920 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines * Hausstandsbuchs anerkannt, der Lithograph Emil Koehn, wohnhaft in Köln-Sülz, Marsiliusstraße 93, und zeigte an, daß die Maria Auguste Koehn geborene Witte, 49 Jahre alt, evangelischer Religion wohnhaft in Köln-Sülz, Marsiliusstraße 91 geboren zu Elberfeld Ehefrau von Emil Johann Martin Koehn, Tochter des verstorbenen August Witte, (Beruf unbekannt) zuletzt wohnhaft in Elberfeld und seiner Ehefrau Maria Au- guste geborene Kux, jetzt verehelichte Rentner Reifen, wohnhaft in Elberfeldt zu Köln-Sülz, Marsiliusstraße 91, am einundzwanzigsten April des Jahres tausend neunhundert zwanzig nachmittags um sieben Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft un- terrichtet zu sein. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Emli Koehn Der Standesbeamte In Vertretung Wendels * Statt "Hausstandsbuchs" muß es richtig "Personalausweises" heißen. Vor Abschluß der Eintragung berichtigt. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Emils Koehn Der Standesbeamte Wendels

Datenbank

Titel Schuch/Schönau
Beschreibung
Hochgeladen 2016-10-18 12:49:25.0
Einsender user's avatar Wolfgang Schuch
E-Mail w.schuch@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person