Anna Agnes ZEPPENFELD

Anna Agnes ZEPPENFELD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Agnes ZEPPENFELD
Beruf gewerblos 10. Juni 1884 Dahlem, Dahlem, Euskirchen, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [1]
Beruf Gewerblos 29. Juni 1882 [2]
Religionszugehörigkeit katholisch 10. Juni 1884 Dahlem, Dahlem, Euskirchen, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [3] [4]
Religionszugehörigkeit rk 15. Oktober 1895 [5]
Religionszugehörigkeit katholisch 29. Juni 1882 [6]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Oktober 1858 Gemünd, Schleiden, Euskirchen, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [7] [8] [9] [10] [11]
Tod 20. Mai 1920 Urft, Kall, Euskirchen, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [12] [13]
Todo 1. Januar 2011
Todo 1. Januar 2011
Todo 1. Januar 2011
Heirat 30. Juni 1882 Gemünd, Schleiden, Euskirchen, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [14] [15] [16] [17]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Juni 1882
Gemünd, Schleiden, Euskirchen, NRW, Deutschland
Mathias KNIE

Quellenangaben

1 Zweitshrift Standesamt Baasem Geburt 1884/33
Autor: Standesamt Baasem
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Baasem G 1884/33
 Nr. 33 Baasem am zehnten Juni 1884 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschiehn heute, der Persönlich= keit nach bekannt der Fabrickarbeiter Matthias Knie wohnhaft zu Dahlem katholischer Religion und zeigte an, daß von der gewerblosen Anna Agnes geborene Zeppenfeld seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft zu Dahlem in seiner Wohnung am achten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und vier Nachmittags um zehn Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Hubert Nikolas erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. gez Mathias Knie Der Standesbeamte
2 Zweitschrift Standesamt Gemünd Heirat 1882/10
Autor: Standesamt Gemünd
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Gemünd H 1882/10
 B. Nr. 10 Gemünd, am neunundzwanzigsten Juni ein tausend acht hundert achtzig und zwei Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Schmied Mathias Knie der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den dreizehnten October des Jahres tausend acht hundert vierundfünfzig zu Dahlem , wohnhaft zu Call, früher zu Düsseldorf, Sohn des verstorbenen Ackerers Johann Knie und dessen noch lebenden Ehefrau Barbara geborene Löwen wohnhaft zu Dahlem 2. die gewerblose Anna Agnes Zeppenfeld der Persönlichkeit nach bekannt katholischer Religion, geboren den dreißigsten October des Jahres tausend acht hundert achtundfünfzig zu Gemünd , wohnhaft zu Gemünd Tochter der Ackers und Eheleute Peter Zeppen,, feld und Anna geborene Saurbier wohnhaft zu Gemünd, beide zugegen und einwilligend ---Seitenwechsel--- Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Fuhrmann Johann Booe der Persönlichkeit nach bekannt, sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Gemünd 4. der Handelsmann Joseph Meyer der Persönlichkeit nach bekannt, dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Gemünd In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben zug. Mathias Knie, zug. Agnes Zeppenfeld " Joseph Meyer, zug. Booe " Peter Zeppenfeld, " Anna Zeppenfeld Der Standesbeamte. zug. Kleinen Die Uebereinstimmung mit dem Haupt=Register beglaubigt Gemünd, am 29ten Juni 1882 Der Standesbeamte. Kleinen
3 Zweitshrift Standesamt Baasem Geburt 1884/33
Autor: Standesamt Baasem
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Baasem G 1884/33
 Nr. 33 Baasem am zehnten Juni 1884 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschiehn heute, der Persönlich= keit nach bekannt der Fabrickarbeiter Matthias Knie wohnhaft zu Dahlem katholischer Religion und zeigte an, daß von der gewerblosen Anna Agnes geborene Zeppenfeld seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft zu Dahlem in seiner Wohnung am achten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und vier Nachmittags um zehn Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Hubert Nikolas erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. gez Mathias Knie Der Standesbeamte
4 Dahlem rk St Hieronymus 1755-1939
Autor: Matthias Flesch
Angaben zur Veröffentlichung: WGfF
Kurztitel: Dahlem Verkartung
5 Dahlem rk St Hieronymus 1755-1939
Autor: Matthias Flesch
Angaben zur Veröffentlichung: WGfF
Kurztitel: Dahlem Verkartung
6 Zweitschrift Standesamt Gemünd Heirat 1882/10
Autor: Standesamt Gemünd
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Gemünd H 1882/10
 B. Nr. 10 Gemünd, am neunundzwanzigsten Juni ein tausend acht hundert achtzig und zwei Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Schmied Mathias Knie der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den dreizehnten October des Jahres tausend acht hundert vierundfünfzig zu Dahlem , wohnhaft zu Call, früher zu Düsseldorf, Sohn des verstorbenen Ackerers Johann Knie und dessen noch lebenden Ehefrau Barbara geborene Löwen wohnhaft zu Dahlem 2. die gewerblose Anna Agnes Zeppenfeld der Persönlichkeit nach bekannt katholischer Religion, geboren den dreißigsten October des Jahres tausend acht hundert achtundfünfzig zu Gemünd , wohnhaft zu Gemünd Tochter der Ackers und Eheleute Peter Zeppen,, feld und Anna geborene Saurbier wohnhaft zu Gemünd, beide zugegen und einwilligend ---Seitenwechsel--- Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Fuhrmann Johann Booe der Persönlichkeit nach bekannt, sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Gemünd 4. der Handelsmann Joseph Meyer der Persönlichkeit nach bekannt, dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Gemünd In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben zug. Mathias Knie, zug. Agnes Zeppenfeld " Joseph Meyer, zug. Booe " Peter Zeppenfeld, " Anna Zeppenfeld Der Standesbeamte. zug. Kleinen Die Uebereinstimmung mit dem Haupt=Register beglaubigt Gemünd, am 29ten Juni 1882 Der Standesbeamte. Kleinen
7 familysearch.org, https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NXMJ-T8P
Kurztitel: familysearch
8 Zweitschrift Standesamt Gemünd Heirat 1882/10
Autor: Standesamt Gemünd
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Gemünd H 1882/10
 B. Nr. 10 Gemünd, am neunundzwanzigsten Juni ein tausend acht hundert achtzig und zwei Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Schmied Mathias Knie der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den dreizehnten October des Jahres tausend acht hundert vierundfünfzig zu Dahlem , wohnhaft zu Call, früher zu Düsseldorf, Sohn des verstorbenen Ackerers Johann Knie und dessen noch lebenden Ehefrau Barbara geborene Löwen wohnhaft zu Dahlem 2. die gewerblose Anna Agnes Zeppenfeld der Persönlichkeit nach bekannt katholischer Religion, geboren den dreißigsten October des Jahres tausend acht hundert achtundfünfzig zu Gemünd , wohnhaft zu Gemünd Tochter der Ackers und Eheleute Peter Zeppen,, feld und Anna geborene Saurbier wohnhaft zu Gemünd, beide zugegen und einwilligend ---Seitenwechsel--- Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Fuhrmann Johann Booe der Persönlichkeit nach bekannt, sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Gemünd 4. der Handelsmann Joseph Meyer der Persönlichkeit nach bekannt, dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Gemünd In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben zug. Mathias Knie, zug. Agnes Zeppenfeld " Joseph Meyer, zug. Booe " Peter Zeppenfeld, " Anna Zeppenfeld Der Standesbeamte. zug. Kleinen Die Uebereinstimmung mit dem Haupt=Register beglaubigt Gemünd, am 29ten Juni 1882 Der Standesbeamte. Kleinen
9 Zweitschrift Standesamt Gemünd Geburt 1858/61
Autor: Standesamt Gemünd
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Gemünd G 1858/61
 31 ??? No. 61 Geburts=Urkunde. Bürgermeisterei Gemünd Kreis Schleiden Regierungsbezirk Aachen. Gemünd im Kreise Schleiden den dreißigsten des Monats October achtzehnhundert acht und fünfzig Vor Mittags eilf Uhr, erschien vor mir Heinrich zur Hona ??? Bürgermeister als Beamten des Zivilstandes der Bürgermeisterei Gemünd der Joh. Peter Zeppenfeld vierunddreißig Jahre alt, Standes Fuhrmann wohnhaft zu Gemünd welcher mir erklärte daß von seiner Ehefrau Anna Sauerbier wohnhaft zu Gemünd am dreißigsten October ??? Jahres Nachts ein Uhr, in seiner Wohnung ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde Vorname Anna Agnes beigelegt wurden. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen als nämlich: 1. e Paulus Ro??? ein und dreißig Jahre alt, Standes Fuhrmann wohnhaft zu Gemünd 2. Johann Peter Herlerandt acht und dreißig Jahre alt, Standes Sattler wohnhaft zu Gemünd Gegenwärtige Urkunde ist dem Declaranten und den Zeugen vorgelesen und von denselben und mir unterschrieben worden. Joh Peter Zeppenfeld Paulus Rotscheidt JPHerlrand zur Hoses
10
Autor: Johann Knie
11
Autor: Johann Knie
Angaben zur Veröffentlichung: erstellt zw. 1959 und 1968
12 Mail von Astrid Heistert-Klink
Autor: Astrid Heistert-Klink
Kurztitel: Mail Astrid Heistert-Klink
13
Autor: Johann Knie
Angaben zur Veröffentlichung: erstellt zw. 1959 und 1968
14 Zweitshrift Standesamt Baasem Geburt 1884/33
Autor: Standesamt Baasem
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Baasem G 1884/33
 Nr. 33 Baasem am zehnten Juni 1884 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschiehn heute, der Persönlich= keit nach bekannt der Fabrickarbeiter Matthias Knie wohnhaft zu Dahlem katholischer Religion und zeigte an, daß von der gewerblosen Anna Agnes geborene Zeppenfeld seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft zu Dahlem in seiner Wohnung am achten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und vier Nachmittags um zehn Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Hubert Nikolas erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. gez Mathias Knie Der Standesbeamte
15 Dahlem rk St Hieronymus 1755-1939
Autor: Matthias Flesch
Angaben zur Veröffentlichung: WGfF
Kurztitel: Dahlem Verkartung
16 Mail von Herbert Wollgarten
Autor: Herbert Wollgarten
Kurztitel: Mail Herbert Wollgarten
17 Zweitschrift Standesamt Gemünd Heirat 1882/10
Autor: Standesamt Gemünd
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Gemünd H 1882/10
 B. Nr. 10 Gemünd, am neunundzwanzigsten Juni ein tausend acht hundert achtzig und zwei Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Schmied Mathias Knie der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den dreizehnten October des Jahres tausend acht hundert vierundfünfzig zu Dahlem , wohnhaft zu Call, früher zu Düsseldorf, Sohn des verstorbenen Ackerers Johann Knie und dessen noch lebenden Ehefrau Barbara geborene Löwen wohnhaft zu Dahlem 2. die gewerblose Anna Agnes Zeppenfeld der Persönlichkeit nach bekannt katholischer Religion, geboren den dreißigsten October des Jahres tausend acht hundert achtundfünfzig zu Gemünd , wohnhaft zu Gemünd Tochter der Ackers und Eheleute Peter Zeppen,, feld und Anna geborene Saurbier wohnhaft zu Gemünd, beide zugegen und einwilligend ---Seitenwechsel--- Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Fuhrmann Johann Booe der Persönlichkeit nach bekannt, sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Gemünd 4. der Handelsmann Joseph Meyer der Persönlichkeit nach bekannt, dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Gemünd In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben zug. Mathias Knie, zug. Agnes Zeppenfeld " Joseph Meyer, zug. Booe " Peter Zeppenfeld, " Anna Zeppenfeld Der Standesbeamte. zug. Kleinen Die Uebereinstimmung mit dem Haupt=Register beglaubigt Gemünd, am 29ten Juni 1882 Der Standesbeamte. Kleinen

Datenbank

Titel Schuch/Schönau
Beschreibung
Hochgeladen 2016-10-18 12:49:25.0
Einsender user's avatar Wolfgang Schuch
E-Mail w.schuch@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person