Anna KURTH

Anna KURTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna KURTH [1] [2]
Beruf Friseurin 11. Februar 1922 Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [3]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. Januar 1902 Friedrichstraße 66, Altstadt-Süd, Altstadt, Köln, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [4] [5]
Tod 23. Januar 1937 Weyertal 76, Vogelsang, Ehrenfeld, Köln, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 11. Februar 1922 Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [7] [8] [9]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Februar 1922
Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland
Anton HUBER

Quellenangaben

1 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Geburt 1925/141
Autor: Standesamt Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Köln-Sülz G 1925/141
 Nr. 141 Köln-Sülz am 19. März 1925 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandsbuchs anerkannt, der Fuhrmann Anton Huber, wohnhaft in Köln Sülz, Schleidener Straße 6, und zeigte an, daß der Anna Huber, geborener Kurth, seier Ehefrau wohnhaft bei ihm, zu Köln Sülz in seiner Wohnung, am neunzehnten März des Jahres tausend neunhundert fünfundzwanzig vormittags um siebeneinviertel Uhr ein Mädchen geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen Gertrud erhalten habe Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Anton Huber Der Standesbeamte
2 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Heirat 1922/44
Autor: Standesamt Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Köln-Sülz H 1922/44
 Nr 44 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 21) Köln-Sülz, am elften Februar tausend neunhundert zweiundzwanzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fuhrmann Anton Huber der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt geboren am elften Oktober des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln-Bayenthal Geburtsregister Nr. 3926 des Standesamts in Köln III. wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5. 2. die Friseurin Anna Kurth der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt, geboren am zwanzigsten Januar des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln Geburtsregister Nr. 252 des Standesamts in Köln III, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpischer Straße 255, Als Zeugen waren zugegen und erschienen: 3. der Händler Peter Huber der Persönlichkeit nach bekannt, 59 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5, 4. der Plattenleger Joseph Kurth, der Persönlichkiet nach bekannt 54 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpicher Straße 255. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach= einander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht= mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen genehmigt und unterschrieben Anton Huber Anna Huber geborene Kurth Peter Huber Joseph Kurth Der Standesbeamte. H Ein Sohn geboren No 140/26 hier, Hz. 326/1953 Köln I, H Ein Sohn geboren No 2269/1931 K'L'thal
3 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Heirat 1922/44
Autor: Standesamt Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Köln-Sülz H 1922/44
 Nr 44 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 21) Köln-Sülz, am elften Februar tausend neunhundert zweiundzwanzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fuhrmann Anton Huber der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt geboren am elften Oktober des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln-Bayenthal Geburtsregister Nr. 3926 des Standesamts in Köln III. wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5. 2. die Friseurin Anna Kurth der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt, geboren am zwanzigsten Januar des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln Geburtsregister Nr. 252 des Standesamts in Köln III, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpischer Straße 255, Als Zeugen waren zugegen und erschienen: 3. der Händler Peter Huber der Persönlichkeit nach bekannt, 59 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5, 4. der Plattenleger Joseph Kurth, der Persönlichkiet nach bekannt 54 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpicher Straße 255. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach= einander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht= mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen genehmigt und unterschrieben Anton Huber Anna Huber geborene Kurth Peter Huber Joseph Kurth Der Standesbeamte. H Ein Sohn geboren No 140/26 hier, Hz. 326/1953 Köln I, H Ein Sohn geboren No 2269/1931 K'L'thal
4 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Heirat 1922/44
Autor: Standesamt Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Köln-Sülz H 1922/44
 Nr 44 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 21) Köln-Sülz, am elften Februar tausend neunhundert zweiundzwanzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fuhrmann Anton Huber der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt geboren am elften Oktober des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln-Bayenthal Geburtsregister Nr. 3926 des Standesamts in Köln III. wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5. 2. die Friseurin Anna Kurth der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt, geboren am zwanzigsten Januar des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln Geburtsregister Nr. 252 des Standesamts in Köln III, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpischer Straße 255, Als Zeugen waren zugegen und erschienen: 3. der Händler Peter Huber der Persönlichkeit nach bekannt, 59 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5, 4. der Plattenleger Joseph Kurth, der Persönlichkiet nach bekannt 54 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpicher Straße 255. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach= einander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht= mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen genehmigt und unterschrieben Anton Huber Anna Huber geborene Kurth Peter Huber Joseph Kurth Der Standesbeamte. H Ein Sohn geboren No 140/26 hier, Hz. 326/1953 Köln I, H Ein Sohn geboren No 2269/1931 K'L'thal
5 Zweitschrift Standesamt Köln III Geburt 1902/252
Autor: Standesamt Köln III
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Köln III G 1902/252
 Nr. 252. Köln, am 21. Januar 1902. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandbuches anerkannt, der Maurer Johann Josef Kurth wohnhaft in Köln Friedrichstraße 66 katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Elisabeth Kurth geborene Braun, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Köln in seiner Wohnung, am zwanzigsten Januar des Jahres tausend neunhundert zwei nachmittags um fünf ein viertel Uhr ein Mädchen geboren worden sei und das Kind den Vornamen Anna erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Kurth Joh. Der Standesbeamte
6 Zweitschrift Standesamt Köln-Lindenthal Sterben 1937/184
Autor: Standesamt Köln-Lindenthal
Angaben zur Veröffentlichung: Digitales Historisches Archiv Köln
Kurztitel: ZS StA Köln-Lindenthal S 1937/184
 Nr. 184 Köln-Lindenthal am 23. Januar 1937 Der Ermächtigte des Krankenhauses Lindenthal daß Anna Huber, geborene Kurth, 35 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Gustavstraße 1-5, geboren zu Köln, verheiratet mit Anton Huber, zu Köln=Lindenthal im Krankenhause am dreiundzwanzigsten Januar des Jahres tausend neunhundert siebenunddreißig vormittags um drei Uhr verstorben sei. (Vorstehend 18 Druckworte gestrichen) Der Standesbeamte ??? Nr 252/1902 Köln III
7 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Heirat 1922/44
Autor: Standesamt Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Köln-Sülz H 1922/44
 Nr 44 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 21) Köln-Sülz, am elften Februar tausend neunhundert zweiundzwanzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fuhrmann Anton Huber der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt geboren am elften Oktober des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln-Bayenthal Geburtsregister Nr. 3926 des Standesamts in Köln III. wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5. 2. die Friseurin Anna Kurth der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt, geboren am zwanzigsten Januar des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln Geburtsregister Nr. 252 des Standesamts in Köln III, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpischer Straße 255, Als Zeugen waren zugegen und erschienen: 3. der Händler Peter Huber der Persönlichkeit nach bekannt, 59 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5, 4. der Plattenleger Joseph Kurth, der Persönlichkiet nach bekannt 54 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpicher Straße 255. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach= einander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht= mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen genehmigt und unterschrieben Anton Huber Anna Huber geborene Kurth Peter Huber Joseph Kurth Der Standesbeamte. H Ein Sohn geboren No 140/26 hier, Hz. 326/1953 Köln I, H Ein Sohn geboren No 2269/1931 K'L'thal
8 Standesamt Köln-Lindenthal in Köln-Sülz Heirat 1944/221, S.2
Autor: Standesamt Köln-Lindenthal in Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: privat
Kurztitel: StA Köln-Lindenthal in Köln-Sülz H 1944/221
9 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Geburt 1925/141
Autor: Standesamt Köln-Sülz
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Köln-Sülz G 1925/141
 Nr. 141 Köln-Sülz am 19. März 1925 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandsbuchs anerkannt, der Fuhrmann Anton Huber, wohnhaft in Köln Sülz, Schleidener Straße 6, und zeigte an, daß der Anna Huber, geborener Kurth, seier Ehefrau wohnhaft bei ihm, zu Köln Sülz in seiner Wohnung, am neunzehnten März des Jahres tausend neunhundert fünfundzwanzig vormittags um siebeneinviertel Uhr ein Mädchen geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen Gertrud erhalten habe Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Anton Huber Der Standesbeamte

Datenbank

Titel Schuch/Schönau
Beschreibung
Hochgeladen 2016-10-18 12:49:25.0
Einsender user's avatar Wolfgang Schuch
E-Mail w.schuch@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person