Gertrud KNIE

Gertrud KNIE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gertrud KNIE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 7. Juli 1919 Jünkerath, Obere Kyll, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen [1] [2]
Feuerbestattung 1. Oktober 2008 Friedhof, Dachsenhausen, Loreley, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 17. September 2008 Köln, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 11. Mai 1942 Köln, NRW, Deutschland nach diesem Ort suchen [4] [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Mai 1942
Köln, NRW, Deutschland
WALTER Richard SCHUCH

Quellenangaben

1 Standesdamt Köln I Heirat 1942/185, S.1
Autor: Standesamt Köln I
Angaben zur Veröffentlichung: privat
Kurztitel: StA Köln I H 1942/185
2 Standesamt Köln Sterben 2008/7243, S.1
Autor: Standesamt Köln
Angaben zur Veröffentlichung: privat
Kurztitel: StA Köln S 2008/7243
3 Standesamt Köln Sterben 2008/7243, S.1
Autor: Standesamt Köln
Angaben zur Veröffentlichung: privat
Kurztitel: StA Köln S 2008/7243
4 Zweitschrift Standesamt Köln I Heirat 1909/595
Autor: Standesamt Köln I
Angaben zur Veröffentlichung: Landesarchiv NRW
Kurztitel: ZS StA Köln I H 1909/595
 Nr. 595 Cöln, am zehnten August tausend neunhundertneun Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke de Eheschließung 1 der Friseur Anton Schuch Witwer, der Persönlichkeit nach auf Grund seiner Geburts- urkunde anerkannt, katholischer Religion, geboren am neunzehnten April des Jahres tausend achthundert einundsiebzig zu Godesberg, Kreis Bonn, wohnhaft in Godesberg, Burgstraße 56, Sohn des verstorbenen Gärtners Georg Schuch, zuletzt Gärtner in Godesberg, und seiner Ehefrau Karolin geborene Lehnhausen wohnhaft in Godesberg 2. die Maria Margareta Schmidt, ohne Beruf, der Persönlichkeit nach auf Grund ihrer Aufgebots- verhandlungen anerkannt, evangelischer Religion, geboren am sechsten August des Jahres tausend achthundert fünfundachtzig zu Cöln-Deutz , wohnhaft in Cöln Rathaus- platz 5, Tochter des Stadtdiener Richard Schmidt und seiner Ehefrau Henriette gebo- renen Reiffen, wohnhaft in Cöln. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Stadtdiener Richard Schmidt, der Persönlichkeit nach bekannt 62 Jahre alt, Wohnhaft in Cöln, Rathausplatz 5 4. der Vizefeldwebel Infrantie-Regi- ment 56 Friedrich Schmidt der Persönlichkeit nach auf Grund seines Urlaubs- scheins anerkannt 26 Jahre alt, wohnhaft in Wesel. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte spracg hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht= mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Anton Schuch Maria Margarethe Schuch geborene Schmidt. Richard Schmidt Friedrich Schmidt Der Standesbeamte Köln am 27 Januar 1921 Durch das am 11. Dezember 1920 rechtskräftig gewordene Urteil des Oberlandesgerichts in Köln ist die Ehe zwischen Anton Schuch und Maria Mar- garete Schmidt geschieden worden Der Standesbeamte Sohn Walter Richard geb. Nr. 261/1915 St.Amt Bad Godesberg Heirat Nr. 285/1942 St.Amt Köln I
5 Standesdamt Köln I Heirat 1942/185, S.1
Autor: Standesamt Köln I
Angaben zur Veröffentlichung: privat
Kurztitel: StA Köln I H 1942/185

Datenbank

Titel Schuch/Schönau
Beschreibung
Hochgeladen 2016-10-18 12:49:25.0
Einsender user's avatar Wolfgang Schuch
E-Mail w.schuch@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person